Bahnforum Stuttgart
Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 (/showthread.php?tid=386)



RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - A streetcar named desire - 01. 10. 2014

(01. 10. 2014, 08:27)Micha schrieb: Alternativ könnte man die Strecke durch die Friedhofstraße auf Meterspur 'zurückbauen'.
Damit hätte man dann aber die Nachteile beider Varianten miteinander kombiniert...


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Busfan 92 - 01. 10. 2014

Und die Meterspur ist ja bereits auf der Brücke am Budapester Platz gelegt...


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - GT6 - 02. 10. 2014

Ich finde es folgerichtig, die 23 über Budapester Platz zu führen. Verbliebe sie allein in der Friedhofstraße, würde spätestens in ein paar Jahren die Kostenfrage in eine Stilllegungsdiskussion münden. Nein, nein, auch wenn mir die Fahrt durch die Friedhofstraße persönlich auch gefallen würde, vernünftig ist - auch unter dem Gesichtspunkt der Zukunftssicherung der Oldtimerlinie - die Fahrt über Budapester Platz.

MfG
GT6


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - WN 26 - 03. 10. 2014

(01. 10. 2014, 09:30)Busfan 92 schrieb: Und die Meterspur ist ja bereits auf der Brücke am Budapester Platz gelegt...
Am Echterdinger Gymnasium wurden auch schon einmal Regelspurschwellen verlegt und in Zuffenhausen unter der Bundesstraße neben den Bahngleisen eine stadtbahntaugliche Tunnelröhre erstellt. Trotzdem kam es am Ende vollkommen anders, als diese Vorab-Maßnahmen vermuten ließen. Nein, das Argumentieren mit bereits geschaffenen Fakten halte ich für nicht zielführend bzw. sogar gefährlich, da es im Prinzip nahe an der Erpressung liegt oder dazu führen kann. Schlimm genug, daß ein anderer, nicht für Straßenbahnen zuständiger Verkehrskonzern mit vier Buchstaben sich zum Teil nicht zu schade ist, so zu verfahren. Auch deshalb (wenn auch nicht als Hauptgrund) mache ich mich ja so für die Rückkehr der U15 auf ihre angestammte Streckenführung stark, damit die Daseinsberechtigung des Friedhofstraßenastes auf jeden Fall gegeben ist. Als reine Museumsstrecke würde ich sie auf Dauer auch nicht für überlebensfähig halten, und zur Demonstration einer "klassischen" Altbau-Straßenbahnstrecke, vielleicht eines Tages sogar wieder mit rollentauglicher Einfachoberleitung ohne Tragseil, ist die Depotschleife wirklich geeigneter. Es wäre eben für den 23er nur um den umfeldbedingten Reiz dieses Teilabschnittes und für die Stadtbahn um eine bessere Stadtgebietserschließung und verschenkte Netzdichte extrem schade.


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - snowtrain - 03. 10. 2014

(28. 09. 2014, 20:56)snowtrain schrieb: Derweil wurde nun der Steg zwischen Haltestelle und Bücherei gesperrt

Inzwischen wurde der äußere Teil des Steges bereits abgebaut:

[Bild: 031014-154120bkzdtw.jpg]

Der Steg-Teil im Inneren der Haltestelle steht noch - ich denke mal, der wird - inclusive der Glastür zur Zwischenebene - auch noch entfernt:

[Bild: 031014-155156bf9ffi.jpg]


(28. 09. 2014, 20:56)snowtrain schrieb: Und auch ein DFI mit den Abfahrtszeiten (in beide Richtungen vermutlich zusammengefaßt) scheint es am Beginn der Passage zu geben

Tja, Pustekuchen:

[Bild: 031014-153204bktfci.jpg]

Kein DFI, sondern nur ein popeliges Schild.


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Micha - 05. 10. 2014

[...] Auto:
Über die B27, Heilbronner Straße kommen Sie direkt zu unserem Parkhaus mit 1.700 [!] Parkplätzen [...]
Quelle: Webseite 'milaneo'
DFI also überflüssig.



RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - automan - 05. 10. 2014

DFI werden im Milaneo selbst angebracht (http://www.milaneo.com/uploads/tx_ecematrixtables/2014_Lageplan_MILANEO_Stuttgart.pdf)
Eine am Ausgang zur Haltestelle Stadtbibliothek und ne andere am Ausgang zum Budapester Platz (sobald die Haltestelle auch eröffnet wurde).

Hautpsache erstmal wieder auf Autos rumhacken...


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - snowtrain - 19. 10. 2014

Momentan zeigt noch keins der 2 installierten DFIs im Mailändle aktuelle Abfahrtszeiten an:

[Bild: 181014-174712b55bph.jpg]

So siehts derzeit auf beiden Gerätschaften aus. Während es klar ist, daß auf dem DFI im UG (beim Budapester Platz) noch eine Zeitlang nichts angezeigt wird, könnte das Teil im EG ja durchaus Echtdaten bringen.


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - automan - 19. 10. 2014

Die Anzeige am Ausgang zur Stadtbibliothek hatte aber bereits Daten angezeigt...


RE: Baubeginn U12 evtl. schon 2008 - Micha - 22. 10. 2014

Ja, 'U6 Schelmenwasen' z.B., interessant, aber DAS wissen die Fasanen bestimmt zu deuten.
Ob das *internationale* Publikum, bleibt abzuwarten.

So ähnlich wie neulich, als die werte *Primark*-Kundschaft in spe, am Hbf eingestiegen,
völlig verstört vor dem Perlband
orakelte - denn DA war nur was von... 'Türlenstr./BH'... zu lesen
;o).