Schönste U- Halltestellen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Schönste U- Halltestellen (/showthread.php?tid=1514) |
RE: Schönste U- Halltestellen - GoaSkin - 22. 02. 2011 Die meisten Städte haben ihre U-Bahnen in den späten 1960er Jahren und vor allem in den 1970er Jahren aufgebaut. Die ältesten Streckenabschnitte (z.B. Neckartor-Marienplatz oder die A-Strecke in Frankfurt) sehen heute zwar einwenig schmuddelig aus, aber sind bei einem Alter von etwa 40 Jahren noch in einem recht akzeptablen Zustand. In Metropolen, die schon zu Vorkriegszeiten mit dem Bau einer U-Bahn begonnen haben, sehen die U-Bahn Stationen und deren Zugänge teils aus, wie ein schlechtes Doom-Level (insbesondere in Paris und London). Da macht ein neuer Anstrich die Optik auch nicht viel besser und in die Jahre gekommene Baumaterialien sorgen dafür, das eine neue Verputzung und/oder Verkleidung den Zustand nur für eine sehr begrenzte Zeit verbessert. Vielleicht ist es eine Frage der Zeit, bis man alte U-Bahn Stationen so intensiv sanieren muss, dass die Erneuerung fast einem Neubau gleich käme. RE: Schönste U- Halltestellen - Mario - 14. 11. 2020 Die lustigsten Bewertungen für Haltestellen: https://www.stadtkind-stuttgart.de/die-lustigsten-rezensionen-fuer-stuttgarter-haltestellen/ RE: Schönste U- Halltestellen - GoaSkin - 14. 11. 2020 Like-Links haben manchmal auch Humor. Rolltreppe ständig kaputt - gefällt mir. RE: Schönste U- Halltestellen - M.S. - 19. 08. 2021 Rosensteinbrücke gefällt mir gut. Das mit dem Neckar neben an hat was von St.Pauli Landungsbrücken. Der Börsenplatz gefällt mir farblich einfach. |