Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Bus / sonstiger ÖPNV (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen (/showthread.php?tid=909) |
RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - Georg Unsöld - 19. 03. 2010 (18. 03. 2010, 21:50)_U8_ schrieb: Woher hast du denn die Insider - Information dass der Kram pro Stück 1500€ kostet? Das hat mir ein Busfahrer erzählt, der im Auftrag der SSB auf der Linie35fährt. Wenn man schon weiß, dass ein neuer Zahltisch rund 800 - 900 Euro kostet, dann sieht man, wie das Geld zum Fenster rausgeschmissen wird. Die Drucker hätte man alle auf den alten Zahltischen montiere können. Da hätte man Geld sparen können! RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - SSB 7363 - 19. 03. 2010 Es wundert mich immer wieder, wie Aussagen von Busfahrern für bare Münze genommen werden und geeignet sind, die Gesamtsituation zu beleuchten. Manche Busfahrer wissen mehr als andere, manche schnappen aber auch nur irgendetwas auf, mischen da eigene Meinungen dazu und verbreiten das dann weiter. Zahltische kosten Geld, soweit richtig, aber keine 900 Euro ! Aber wie will ein Busfahrer eines Auftragsunternehmers beurteilen können, wieso die SSB diese Geld "zum Fenster rauswirft" ? Mit welchem Recht kannst du dir anmaßen, das nun beurteilen zu können, ob diese Investition gerechtfertigt war oder nicht, ohne zu wissen, WIESO die SSB so gehandelt hat ? Ein "ich habe gehört" oder "ein Busfahrer hat erzählt" ist da garantiert nicht ausreichend. Du kannst wohl sicher sein, dass die SSB auch nix zu verschenken hat und sich gut überlegt, wo Geld sinnvoll ausgegeben werden muss und wo nicht. Also solltest du (und manche anderen hier im Forum) es unterlassen, aufgrund von Gesprächsfetzen andere zu verurteilen. Übrigens: die Zahltische der SSB sind teilweise über 20 Jahre alt, waren auf das alte Kassensystem ausgelegt und ein (dauerhafter) Umbau wäre recht aufwändig gewesen. Ein paar Zahltische sind als Provisorium in den 405ern noch erhalten geblieben. Der Hauptgrund aber war der, dass diese Kassen auf den Fahrertüren montiert waren, aber auch ein hohes Eigengewicht hatten. Dies führte zu einer starken Belastung auf die Türscharniere und auf das Schloss auf der anderen Seite, hier waren immer wieder aufwändige Reparaturen erforderlich. Mit dem aktuellen Aufbau der SSB wurde der Drucker auf dem feststehenden Teil des Armaturenbretts befestigt und auf der Tür befindet sich nur noch der verhältnismäßig leichte Einsatz für den Geldwechsler mit Zahlteller und Münzrückgabe. Es hat also durchaus einen guten Grund, wieso man das jetzt so gemacht hat. RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - Georg Unsöld - 19. 03. 2010 Die Zahltische kosten kosten zwischen 800 und 1000 Euro das Stück. Man braucht sich nur mal die Preisliste der Fa.Krauth anschauen. Im Jahr 2002 kostete so ein Zahltisch 730.-Euro plus Mwst. Nach 8 Jahren dürften die dann um die 900 - 1000 Euro das Stück kosten. RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - SSB 7363 - 19. 03. 2010 Du kennst dich ja wirklich gut aus, Respekt. Sogar Preislisten hast du.... *staun* Mit deiner Kompetenz können wir kleine Hobby-ÖPNVler wohl leider nicht mithalten... ![]() RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - Georg Unsöld - 19. 03. 2010 (19. 03. 2010, 13:21)SSB 7363 schrieb: Du kennst dich ja wirklich gut aus, Respekt. Sogar Preislisten hast du.... *staun* Man kann sich auch telefonisch bei der Fa. Krauth erkundigen und man erhält Unterlagen mit Preislisten. So ein Eurowechsler hat im Jahr 2002 immerhin schon 99. Euro plus Mehrwertsteuer gekostet. Inzwischen kostet dieser ca.150 Euro. Die Zahltische waren früher mal sehr billig, sind aber im Preis inzwischen ganz schön nach oben geschossen. Mich würde mal interressieren, wo kommen denn diese neuen Kassen eigentlich her oder wer ist der Hersteller? RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - SSB7701 - 20. 03. 2010 (19. 03. 2010, 14:04)Georg Unsöld schrieb:(19. 03. 2010, 13:21)SSB 7363 schrieb: Du kennst dich ja wirklich gut aus, Respekt. Sogar Preislisten hast du.... *staun* Bevor Du überhaupt so ein großes TamTam machst, Infomiere dich doch erst mal was in den Bussen überhaupt eingebaut ist. Nur das Du es jetzt mal weißt es sind Kassensysteme von der Firma Höft & Wessel vom Typ Almex. MFG SSB7701 RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - DT8.10 - 04. 07. 2010 Hallo, die neuen Drucker habe ich auch schon in SWE-Bussen auf der Linie 119 gesehen. Auf der 41 sind, soweit ich gesehen hab kein alten Drucker mehr im Umlauf. RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - SSB 7363 - 04. 07. 2010 (04. 07. 2010, 12:33)DT8.10 schrieb: Hallo, die neuen Drucker habe ich auch schon in SWE-Bussen auf der Linie 119 gesehen. Beim SVE ist aber ein ganz anderer Hersteller im Einsatz, nämlich Atron, bei der SSB ist das Almex (Höft&Wessel), deshalb kannst du "die neuen Drucker" dort garnicht gesehen haben. Und auf der 41 wirst du auch ganz sicher keine alten Drucker mehr sehen, genauso wie auf allen anderen SSB-Linien, denn ALLE alten Drucker sind zur letzten Tarifumstellung ausgemustert worden. Es gibt also seit über einem halben Jahr nur noch die neuen. RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - Citaro - 09. 08. 2010 (21. 03. 2009, 09:32)U16 schrieb: Hi, Das heißt Almex (09. 08. 2010, 09:48)Citaro schrieb:(21. 03. 2009, 09:32)U16 schrieb: Hi, RE: Neues Zahlsystem in SSB-Bussen aus Zuffenhausen - U16 - 09. 08. 2010 @ Citaro: Was wir bereits im 2 Beitrag geklärt hätten... |