Abstellgleise / Reservezüge - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Abstellgleise / Reservezüge (/showthread.php?tid=484) |
RE: Abstellgleise / Reservezüge - Mario - 10. 03. 2019 (10. 03. 2019, 10:25)Sebastian590 schrieb: Ist auch besser. So kann man im Störfall einen Doppelzug am Eckartshaldenweg abstellen.Und er steht auch wettergeschützt wie in einer Tiefgarage. Fand ich schon immer besser. RE: Abstellgleise / Reservezüge - dt8.de - 10. 03. 2019 (10. 03. 2019, 10:31)Mario schrieb:(10. 03. 2019, 10:25)Sebastian590 schrieb: Ist auch besser. So kann man im Störfall einen Doppelzug am Eckartshaldenweg abstellen.Und er steht auch wettergeschützt wie in einer Tiefgarage. Fand ich schon immer besser. Das ist nicht zwingend besser. Ist er nass, trocknet er dort schlechter. Aber das dürfte sowas von irrelevant sein :-) War: Abstellgleise / Reservezüge - Micha - 10. 03. 2019 Nicht unbedingt, Stichwort Korrosion. Es wurde auch mal davon gesprochen, dass die relativ hohe Luftfeuchtigkeit (Neckar) am Standort Aldingen ungünstig für die Fahrzeuge sei. RE: Abstellgleise / Reservezüge - Mario - 11. 03. 2019 Tatsache ist auch daß der Standwagen in der Abstellanlage EW bei Nässe durch den Straßenverkehr der B27 eingenebelt und verdreckt wird. RE: Abstellgleise / Reservezüge - Zweisystemer - 11. 03. 2019 Wie lange darf ein Fahrzeug eigentlich abgebügelt abgestellt bleiben? Irgendwann ist doch die Druckluft alle und die Batterie schwach. Und wie ist es im Winter mit einer (Mindest-)Warmhaltung? War: Abstellgleise / Reservezüge - Micha - 12. 03. 2019 Anders gefragt: welche elektrischen Verbraucher gibt es dann überhaupt noch, ausser evtl. dem Abstell-Signal ? Wohl keine. Bei Pauschalabzug von ~25% der maximalen Kapazität stehen, nach meiner Rechnung, satte 4000 Wh Batterieladung zur Verfügung. (Bezogen auf den 8.10). Wie hoch der Druckluft-Verlust über längere Zeit ist, weiss sicher jemand anders. RE: Abstellgleise / Reservezüge - Priority - 28. 09. 2020 Ich würde gerne diesen Thread nochmals aufwärmen, den ich vor 12 Jahren hier gestartet habe. Bei meiner neulichen Rundfahrt standen die Reservezüge am Killesberg und am Neckarpark? Aus welchen Gründen wurden die ursprünglichen Standorte aufgegeben bzw. waren die Abstellungen an den oben genannten Orten vielleicht nur eine Ausnahme? RE: Abstellgleise / Reservezüge - SSBChris - 28. 09. 2020 Der Reservezug für die Tallängslinien steht normalerweise in der Kehranlage Mineralbäder. Der Talquer-Reservezug steht seit einiger Zeit auf dem Killesberg. So kann die Kehranlage Eckartshaldenweg für andere Zwecke (Betriebsstörungen usw.) verwendet werden, ohne dass zuerst der Reservezug weggefahren werden muss. RE: Abstellgleise / Reservezüge - Priority - 29. 09. 2020 Werden denn die neuen Abstellgleise am Flughafen auch diese Sicherheitstore bekommen, wie sie in Gerlingen montiert sind? RE: Abstellgleise / Reservezüge - Priority - 15. 06. 2022 Nach welchen Regeln werden denn die Abstellgleise in Stuttgart benannt? Nimmt man den nächstgelegenen Bahnhof und zählt zu den Bahnsteiggleisen aus weitere Ziffern fortlaufend hinzu? Gibt es bei längeren Abstellgleisen auch Positionsbezeichnungen? |