Zugzielanzeige - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Zugzielanzeige (/showthread.php?tid=365) |
RE: Zugzielanzeige - FoxMcLoud - 26. 01. 2016 (25. 01. 2016, 20:27)Alt-Schmöckwitz schrieb: Das S oder U oder S+U vor dem Namen ist nicht nur ein Hinweis, sondern BESTANDTEIL des Haltestellennamens! In Hamburg ist das "U/S" auf den Busanzeigen nicht Teil des offiziellen Haltestellennamens, zumindest wird es so nicht auf dem Netzplan oder auf den Schildern in der Haltestelle gegenüber den Nutzern kommuniziert. Meine Buslinie schildert stadteinwärts "177 U/S Barmbek", die Station selbst heißt sowohl im U-Bahn-Teil als auch im S-Bahn-Teil als auch im Bus-Teil jedoch nur "Barmbek". In Hamburg dürfte "U/S" also wirklich eher einen Hinweischarakter haben, der in meinen Augen jedoch schlecht umgesetzt ist und wohl auch erstmal noch (kosten)technisch nicht anders ungesetzt werden kann. Gruß aus Hamburg RE: Zugzielanzeige - metalhead - 27. 01. 2016 (26. 01. 2016, 12:28)Mario schrieb:(26. 01. 2016, 10:13)GT6 schrieb: ... die Mehrzahl wird nicht mit der Stadtbahn deswegen zur Endstation fahren, weil man da in die S-Bahn umsteigen kann.Die Mehrzahl vielleicht nicht, aber einige schon. 3 Beispiele: Das sind ja schon sehr spezielle Fälle und gehören bestimmt mit Abstand zu den kleinsten Minderheiten der ÖPNV-Nutzer. Es macht doch keinen Sinn, für solche Situationen die Zielanzeige der Züge zu ändern, wenn der allergrößte Teil der Fahrgäste wo ganz anderes auf die S-Bahn umsteigen will. Das ist ja eher noch verwirrend, zum Beispiel wenn jemand in Stöckach zum Hbf will und auf dem anderen Gleis fährt ein Zug mit einem riesen Hinweis auf die S-Bahn ein. RE: Zugzielanzeige - GT6 - 27. 01. 2016 Außerdem beeinträchtigt ein "S" hinter der Zielangabe die Lesbarkeit insofern deutlich, als alle Buchstaben wegen dem Zusatz verkleinert werden müssen. V. a. bei Untertürkheim. Die Hauptumsteigepunkte zur S-Bahn sind sicherlich der Hauptbahnhof und Bad Cannstatt. Vaihingen mag auch eine Rolle spielen, Untertürkheim aber eher eine marginale - dort fährt ja lediglich die S1. Und wer fährt bitte mit der U14 ab Wilhelma bis Vaihingen durch, um dort auf S-Bahn-Linien umzusteigen? Zumal die U14 neben Hauptbahnhof auch an der Stadtmitte Umsteigemöglichkeiten zur S-Bahn bietet und die Fahrt über Berliner Platz und durch Heslach nicht gerade zum Fahrtzeitgewinn beiträgt. MfG GT6 RE: Zugzielanzeige - Busfan 92 - 27. 01. 2016 Ja aber diese Umstiegsmöglichkeiten fallen ja weg, da die U1 dann an den HBF fahren soll ![]() RE: Zugzielanzeige - GT6 - 27. 01. 2016 Ob U1/U14 in der Innenstadt ihren Fahrweg tauschen, ist noch nicht entschieden! RE: Zugzielanzeige - Mario - 27. 01. 2016 (27. 01. 2016, 08:32)GT6 schrieb: Und wer fährt bitte mit der U14 ab Wilhelma bis Vaihingen durch, um dort auf S-Bahn-Linien umzusteigen?Nicht alle haben es eilig ![]() (27. 01. 2016, 09:47)Busfan 92 schrieb: Ja aber diese Umstiegsmöglichkeiten fallen ja weg, da die U1 dann an den HBF fahren sollHoffentlich! RE: Zugzielanzeige - metalhead - 27. 01. 2016 (27. 01. 2016, 09:59)Mario schrieb:(27. 01. 2016, 08:32)GT6 schrieb: Und wer fährt bitte mit der U14 ab Wilhelma bis Vaihingen durch, um dort auf S-Bahn-Linien umzusteigen?Nicht alle haben es eilig Stimmt, aber grade die, die es nicht eilig haben, haben ja genug Zeit in einen Fahrplan zu schauen ![]() RE: Zugzielanzeige - AFu - 27. 01. 2016 Hallole, ich denke, es muss nicht zwingend an der Zugzielanzeige stehen. Wichtig wäre hier der Ausgang, weil da gucken die Fremden eher drauf. - Zum einen das Liniennetz, was die S-Bahn enthält. - Zusätzlich könnte man am Fahrplan an der Haltestellen folge das S-Symbol mit an bringen. - Immerhin gibt es auch die Ansage für die S-Bahnen. - Hier hätte ich aber eher noch den Vorschlag, die Linien mit anzusagen, in die umgestiegen werden kann. Grüßle AFu RE: Zugzielanzeige - Seelbergbahner - 27. 01. 2016 (25. 01. 2016, 11:56)metalhead schrieb: Wenn in den Kommunen die Stadt-/Straßenbahnen und Busse hauptsächlich eine Zubringerfunktion zur S-Bahn haben mag das Sinn machen. In Stuttgart befinden sich die Verknüpfungspunkte aber sehr häufig im Laufe des Linienwegs. Da ist es nicht unbedingt hilfreich, auf die Umsteigemöglichkeit am Linienende hinzuweisen. Sehe ich auch so. Als Zielanzeige unnötig, aber bei der Haltestellenanzeige innen wäre das ein Gewinn. Im Bus werden ja bereits Symbole angezeigt. In der Stadtbahn wäre eine einfache Anzeige "Hauptbahnhof (S)" hilfreich. Ob dann aus Rotebühlplatz (Das Gerber) oder Rotebühlplatz (Stadtmitte) bei der Innenanzeige Rotebühlplatz (S) wird, müsste man sehen… ![]() RE: Zugzielanzeige - Mario - 26. 11. 2017 Kürzlich ist mir mal an einer Fahrschul-DoTra aufgefallen daß die Zielanzeige an Front und Seite zwischen 'Fahrschule' und 'Nicht einsteigen' hin- und herwechselte. Die Anzeige 'Nicht einsteigen' hatte ich bisher nicht gesehen. Kenne ich nur von der S-Bahn. Diese Zielanzeige wird dann wohl ab Fahrplanwechsel bei der Einfahrt zu Bahnsteig 2 von [U] Hbf angewendet werden müssen. |