Bahnforum Stuttgart
U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen (/showthread.php?tid=2055)



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Mario - 18. 03. 2019

(17. 03. 2019, 20:46)Alt-Schmöckwitz schrieb: Unabhängig von dieser Frage bin ich der Meinung, dass Heslach (und der Westen) drei Stadtbahnlinien benötigen! Auch bei einer U1 in Doppeltraktion. Denn: durch den (aus versch. Gründen) nicht vorhandenen reinen 5Min-Takt in Heslach (U1, U14 bis 2016) - oder auf der Bebelstr. - ist die Wartezeit in diesen extrem dichtbesiedelten Gebieten oft zu lang. Auch tagsüber ist kaum geringerer Fahrgastzuspruch als in der HVZ (Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen!).
Erst recht bräuchte man am Hbf auf der Tallängslinie nach Fertigstellung Staatsgalerie eine dritte Linie neben U9 und U14.

(17. 03. 2019, 20:46)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich könnte mir die U34 auch langfristig vorstellen!
In der HVZ bis Vaihingen verlängerbar.
Wer vom Bf Vaihingen in den Westen will dürfte mit der S-Bahn bis Schwabstraße schneller sein.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Besserwisser76 - 18. 03. 2019

(17. 03. 2019, 08:41)Mario schrieb:
(17. 03. 2019, 00:06)Micha schrieb: ... wie gehabt über Charlie.
Wenn schon, dann Charlotte Dodgy

Sagt wer, steht wo? Die Fahrer (m/w/d), die ich kenne, lösen am Charlie ab. Mag aber gut sein, dass das nicht repräsentativ ist :-)

Viele Grüße

BW 76


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Alt-Schmöckwitz - 18. 03. 2019

(18. 03. 2019, 08:38)Mario schrieb:
(17. 03. 2019, 20:46)Alt-Schmöckwitz schrieb: Unabhängig von dieser Frage bin ich der Meinung, dass Heslach (und der Westen) drei Stadtbahnlinien benötigen! Auch bei einer U1 in Doppeltraktion. Denn: durch den (aus versch. Gründen) nicht vorhandenen reinen 5Min-Takt in Heslach (U1, U14 bis 2016) - oder auf der Bebelstr. - ist die Wartezeit in diesen extrem dichtbesiedelten Gebieten oft zu lang. Auch tagsüber ist kaum geringerer Fahrgastzuspruch als in der HVZ (Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen!).
Erst recht bräuchte man am Hbf auf der Tallängslinie nach Fertigstellung Staatsgalerie eine dritte Linie neben U9 und U14.

(17. 03. 2019, 20:46)Alt-Schmöckwitz schrieb: Ich könnte mir die U34 auch langfristig vorstellen!
In der HVZ bis Vaihingen verlängerbar.
Wer vom Bf Vaihingen in den Westen will dürfte mit der S-Bahn bis Schwabstraße schneller sein.

Ich habe die zweite Linie nach Vaihingen gar nicht gefordert...
Allerdings ist die U1 in der Tat in der HVZ im Bereich Kaltental oft sehr voll und außerdem (habe ich mehrfach geschrieben) ist ein 10Min-Takt (auf einem Abschnitt mit nur 1 Linie) in der HVZ für eine Stadt der Größe Stuttgarts schlicht zu wenig.
Die U34 wäre nicht für Direktfahrer in den Westen gedacht, sondern zur Taktverdichtung im Abschnitt Vaihingen - Heslach.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - sbahnfreund.stuttgart - 19. 03. 2019

Warum verlängert man nicht einfach die U14 bis Vaihingen und lässt eine eventuell nötige U34 dann in Vogelrain oder Südheimer Platz enden? Damit hätten Fahrgäste aus Vaihingen und heslach-Nord jeweils eine Verbindung zum Hbf und zum Charlottenplatz. Das wäre auch wichtig, wenn man davon ausgeht, dass, wenn die Gäubahn in Vaihingen endet, die Fahrgäste, die aus welchen Gründen auch immer nicht die S-Bahn nutzen möchten, mit der U14 zumindest in der HVZ eine Verbindung zu den wichtigsten Knotenpunkten Stadtmitte und Hauptbahnhof hätten.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Alt-Schmöckwitz - 19. 03. 2019

(19. 03. 2019, 07:43)sbahnfreund.stuttgart schrieb: Warum verlängert man nicht einfach die U14 bis Vaihingen und lässt eine eventuell nötige U34 dann in Vogelrain oder Südheimer Platz enden? Damit hätten Fahrgäste aus Vaihingen und heslach-Nord jeweils eine Verbindung zum Hbf und zum Charlottenplatz. Das wäre auch wichtig, wenn man davon ausgeht, dass, wenn die Gäubahn in Vaihingen endet, die Fahrgäste, die aus welchen Gründen auch immer nicht die S-Bahn nutzen möchten, mit der U14 zumindest in der HVZ eine Verbindung zu den wichtigsten Knotenpunkten Stadtmitte und Hauptbahnhof hätten.

Du weißt offenbar noch nicht, dass die U1 in Heslach enden muss, sobald sie in Doppeltraktion verkehrt.
Die U14 wird dann bis Vaihingen verlängert und ist EINZIGE Linie.
Außer man verlängert dann eben eine U34.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Mario - 19. 03. 2019

(19. 03. 2019, 10:14)Alt-Schmöckwitz schrieb: Du weißt offenbar noch nicht, dass die U1 in Heslach enden muss, sobald sie in Doppeltraktion verkehrt.
Die U14 wird dann bis Vaihingen verlängert und ist EINZIGE Linie.
Außer man verlängert dann eben eine U34.
Man sollte vielleicht wirklich darüber nachdenken die Doppeltraktion bis Vaihingen zu ermöglichen, dann braucht man keine 2 Linien. Mit dem Regionalbahnhalt in Vaihingen haben wir eine neue Situation.



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - sbahnfreund.stuttgart - 19. 03. 2019

(19. 03. 2019, 10:14)Alt-Schmöckwitz schrieb:
(19. 03. 2019, 07:43)sbahnfreund.stuttgart schrieb: Warum verlängert man nicht einfach die U14 bis Vaihingen und lässt eine eventuell nötige U34 dann in Vogelrain oder Südheimer Platz enden? Damit hätten Fahrgäste aus Vaihingen und heslach-Nord jeweils eine Verbindung zum Hbf und zum Charlottenplatz. Das wäre auch wichtig, wenn man davon ausgeht, dass, wenn die Gäubahn in Vaihingen endet, die Fahrgäste, die aus welchen Gründen auch immer nicht die S-Bahn nutzen möchten, mit der U14 zumindest in der HVZ eine Verbindung zu den wichtigsten Knotenpunkten Stadtmitte und Hauptbahnhof hätten.

Du weißt offenbar noch nicht, dass die U1 in Heslach enden muss, sobald sie in Doppeltraktion verkehrt.
Die U14 wird dann bis Vaihingen verlängert und ist EINZIGE Linie.
Außer man verlängert dann eben eine U34.

Genau das hatte die StZ doch in Frage gestellt. Daher hatte ich diese Idee.
Auch ich war bisher davon ausgegangen, dass die U14 in Heslach-Vogelrain enden soll. Dann wäre mein Vorschlag natürlich nicht machbar.


RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Micha - 20. 03. 2019

Die Frage ist doch auch, ob (und wenn, nur sehr wenige) Gäubahn-Züge nach 2027/28 Stgt-Vaihingen anfahren.
Die Zukunft der Panoramabahn steht ja in den Sternen. Deswegen soll die Verlängerung des neuen Bahnsteigs anscheinend ,nur provisorisch' ausgeführt werden.
Bedeutet, dass die Umsteiger-Zahlen in Vaihingen Bf danach wohl wieder stark zurückgehen werden.
Das rechtfertigt also nicht die aufwendige Verlängerung der Stadtbahn-Bahnsteige durchgehend bis Vaihingen Bf.
Zudem wären die H Schillerplatz und Viadukt baulich schwierig.
Ein HVZ-Verstärker (z.B. als 24er) ist flexibler und viel kostengünstiger. Man könnte ihn ja auch zum Hölderlin führen.



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - Alt-Schmöckwitz - 20. 03. 2019

(20. 03. 2019, 11:39)Micha schrieb: Die Frage ist doch auch, ob (und wenn, nur sehr wenige) Gäubahn-Züge nach 2027/28 Stgt-Vaihingen anfahren.
Die Zukunft der Panoramabahn steht ja in den Sternen. Deswegen soll die Verlängerung des neuen Bahnsteigs anscheinend ,nur provisorisch' ausgeführt werden.
Bedeutet, dass die Umsteiger-Zahlen in Vaihingen Bf danach wohl wieder stark zurückgehen werden.
Das rechtfertigt also nicht die aufwendige Verlängerung der Stadtbahn-Bahnsteige durchgehend bis Vaihingen Bf.
Zudem wären die H Schillerplatz und Viadukt baulich schwierig.
Ein HVZ-Verstärker (z.B. als 24er) ist flexibler und viel kostengünstiger. Man könnte ihn ja auch zum Hölderlin führen.

Diese Idee gefällt mir!
Diese U24 würde auch eine neue Direktverbindung "nördlicher" Westen (Gebiet Hölderlinplatz) - Süden und Heslach schaffen.
In der Bebelstr. müssen langfristig aber auch 3 Linien fahren.
U29 dauerhaft (zumindest in der HVZ) wäre eine Lösung.
An der Staatsgalerie vielleicht iregndwie ein Wendegleis installieren !?



RE: U1 ab 2016 in DoTra nach Heslach, U14 von Mühlhausen bis Vaihingen - zweidreisieben - 20. 03. 2019

(20. 03. 2019, 12:40)Alt-Schmöckwitz schrieb: An der Staatsgalerie vielleicht iregndwie ein Wendegleis installieren !?

Dafür ist es schon zu spät, aber man könnte die Linie bis zu den Mineralbädern führen und dort am Kehrgleis wenden lassen.