Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6) +--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7) +--- Thema: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. (/showthread.php?tid=767) Seiten:
1
2
|
RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Mario - 31. 03. 2015 (30. 03. 2015, 15:18)Sebastian590 schrieb: Ist aber nett von der DB das sie Wundertüten verteilenDas mit den Wundertüten war nicht ernst gemeint, aber Osterhasen dagegen wohl schon: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-bahn-stuttgart-schokohasen-fuer-die-fahrgaeste.1f7a8ebf-ca37-42e3-8818-c2e75789edd7.html und heute ist ja noch nicht der 1. April. RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Andy0711 - 31. 03. 2015 (31. 03. 2015, 08:31)Mario schrieb:Ist doch toll, dass sie sich bedanken. Damit geben sie den Fahrgästen die Möglichkeit, sich auch angemessen zu bedanken.(30. 03. 2015, 15:18)Sebastian590 schrieb: Ist aber nett von der DB das sie Wundertüten verteilenDas mit den Wundertüten war nicht ernst gemeint, aber Osterhasen dagegen wohl schon: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.s-bahn-stuttgart-schokohasen-fuer-die-fahrgaeste.1f7a8ebf-ca37-42e3-8818-c2e75789edd7.html RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Felix - 31. 03. 2015 Bei dem vollen Störungsprogramm, was gerade läuft, möchte aber ich nicht derjenige sein, der die Hasen verteilt ![]() RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Mario - 31. 12. 2015 VCD: „Die Bahn hat die S-Bahn in der Region in den Keller gefahren“ http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.nahverkehr-stuttgart-ausfall-aller-rechner-fuehrt-zu-s-bahn-chaos.e554d2b8-9849-4f4f-b682-3707dae9b9b0.html RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - Öpnv-Freak - 31. 12. 2015 Am letzten Montag als zur abendlichen HVZ die Strecke Cannstatt-Waiblingen gesperrt waren, fühlten sich einige Fahrgäste auch nicht gut informiert. Was ich persönlich Fahrgast unfreundlich finde, war die Alternative Fahrroute welche den Fahrgästen vermittelt wurde. ab Cannstatt per U1 bis Fellbach und von dort per SEV nach Waiblingen. Könnte dieser Bus nicht bereits ab Cannstatt fahren ? Das müsste auch für den Straßenbahnverkehr angenehmer sein. Wäre nicht eigentlich die Variante mit der Bahn nach Ludwigsburg und von dort per Buslinie 432 nach Waiblingen eine Möglichkeit gewesen, welche für die Fahrgäste angenehm gewesen wäre. RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - metalhead - 31. 12. 2015 (31. 12. 2015, 14:41)Öpnv-Freak schrieb: Am letzten Montag als zur abendlichen HVZ die Strecke Cannstatt-Waiblingen gesperrt waren, fühlten sich einige Fahrgäste auch nicht gut informiert. Der erste Vorschlag mit Bus von Cannstatt nach Waiblingen ist schon deshalb schwierig, weil man ja gar nicht so viele Busse und Fahrer kurzfristig für einen solch umfangreichen Ersatzverkehr zusammenbekommt. Ein Bus brauch ja ewig für einen Umlauf. Wenn man nur Waiblingen-Fellbach fährt bekommt man mit gleich viel Busse eine viel höhrere Kapazität. Über Ludwigsburg ist mMn keine Alternative, der Bus fährt nur alle halbe Stunde mal. Außerdem ist es ein riesen Umweg und schwer den Fahrgästen zu vermitteln. RE: Scharfe Kritik am Notfallmanagement der DB AG. - dt8.de - 01. 01. 2016 (31. 12. 2015, 15:31)metalhead schrieb: Über Ludwigsburg ist mMn keine Alternative, der Bus fährt nur alle halbe Stunde mal. Außerdem ist es ein riesen Umweg und schwer den Fahrgästen zu vermitteln. Vor allem weil die Fahrgäste gar nicht alle in den Bus passen würden. Ich habe es einmal erlebt, daß die S-Bahn Richtung LB wegen Oberleitungsschadens in Kornwestheim endete. Die Fahrgäste wurden dann auf den Jäger-Bus nach Ludwigsburg verwiesen. Gut, der Bus hat nicht ganz ausgereicht ... |