Bahnforum Stuttgart
[split] Kurzschluß in Stuttgart - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: sonstige Foren (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=6)
+--- Forum: Small-Talk (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=7)
+--- Thema: [split] Kurzschluß in Stuttgart (/showthread.php?tid=480)

Seiten: 1 2


RE: Neue Bahnsteigschilder auf der S3 - dready - 01. 03. 2008

Fahrkartenbenutzer schrieb:Neckarwestheim ist -- meines Wissen nach -- das einzige Kernkraftwerk in dem auch Bahnstrom (16,7 Hz) erzeugt wird. Wollte man diese Anlage abschalten, müßte man zuvor Ersatzkapazitäten schaffen.
Das ist ein Zusammenhang zwischen Kernenergie und Bahn --- der andere sind die Castor-Transporte.

Es soll nur Block 1 von Neckarwestheim abgeschaltet werden. Dieser Block erzeugt zur Zeit den Bahnstrom.
Block 2 kann laut Wikipedia auch Bahnstrom erzeugen und wird voraussichtlich als letztes deutsches Atomkraftwerk abgeschaltet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kernkraftwerk_Neckarwestheim#GKN_2

Also keine Auswirkungen auf die Bahn, wenn Block 1 abgeschaltet wird.


RE: Neue Bahnsteigschilder auf der S3 - JeDi - 01. 03. 2008

Zitat:Neckarwestheim ist -- meines Wissen nach -- das einzige Kernkraftwerk in dem auch Bahnstrom (16,7 Hz) erzeugt wird. Wollte man diese Anlage abschalten, müßte man zuvor Ersatzkapazitäten schaffen.
Das ist ein Zusammenhang zwischen Kernenergie und Bahn --- der andere sind die Castor-Transporte.
Weshalb die EnBW auch den Bahnstrom-Block zuungunsten des andern länger laufen lassen will - mit Bahnstrom lässt sich etwas mehr verdienen...