Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Allgemeines Forum (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=10) +--- Thema: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen (/showthread.php?tid=425) |
RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - Ensign Joe - 28. 09. 2010 (28. 09. 2010, 17:57)botnanger tunnel schrieb: ******arbeit).Hat da noch jemand nicht das praktische Dialogfeld „Spaltenbreite“ entdeckt? ![]() RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - botnanger tunnel - 28. 09. 2010 Äh nein - aber bei meinem nächsten Plan werde ichs entdecken! ![]() RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - GoaSkin - 28. 09. 2010 Falls jemand nichts gegen alte und hässliche UNIX-Programme hat: Mit XFIG geht das Zeichnen von Plänen recht einfach. Falls jemand zeichnerisch unbegabt ist aber C++ programmieren kann: QT-Bibliothek runterladen, im QT-Designer ein Hauptfenster mit GraphicView Widget erstellen und mit Hilfe von QT-Befehlen jede Linie, jedes Rechteck und jede Beschriftung anhand von Koordinaten definieren. RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - AFu - 29. 09. 2010 Hallole, sodele, hab gesucht, und gefunden, ein Straßenbahn-Linienplan einer fiktiven Stadt. Die Software war "Papier und Buntstifte" ![]() Der Plan ist bestimmt schon gut 20 Jahre alt, und wurde immer mal wieder aktualisiert. Grüßle AFu RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - starter - 05. 12. 2010 Plan_Bremen (Arbeitsstand) An diesem Plan hier (der noch nicht ganz fertig ist *g*) habe ich mit CorelDraw gearbeitet. - Ich weiß: Die Schrift ist zu klein. Er war auch eher für persönliche Zwecke als zur Veröffentlichung gedacht. RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - botnanger tunnel - 05. 12. 2010 Wie du haben erstellen? RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - starter - 05. 12. 2010 (05. 12. 2010, 16:39)botnanger tunnel schrieb: Wie du haben erstellen? Meinst Du mich? Stadtplan genommen, Linien kästchengetreu nachgezeichnet, dann ein bisschen die überflüssigen Schlenker entfernt und fertig war's. Der Plan dient mir als Rohmaterial zum Nachvollziehen der Chronik, deswegen fehlen die Linienbezeichnungen und Kennzeichnungen der Endstellen. Hier ist aber noch einer, den ich vor einiger Zeit mal gemacht habe. Stadt: Hamburg. An den Linienfarben und -stärken lassen sich hier die relativen Frequenzen (Stärke) bzw. die Bedienung in Nebenzeiten (Linienfarbe: grau/bunt) ablesen. Busliniennetz Hamburg (City) RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - botnanger tunnel - 05. 12. 2010 Ich meinte eigentlich, mit welchem Computerprogramm du die Netze gemacht hast. Wenn das handschriftlich ist, musst du mir das mal vormachen. RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - starter - 05. 12. 2010 Das stand da doch: CorelDraw... Aber ich habe auch eine unglaublich saubere Handschrift. Gib mir genug Zeit und ich kriege das auch per Hand hin *grins* RE: Geeignete Software zum zeichnen von Liniennetzen - botnanger tunnel - 05. 12. 2010 Habe ich in der *Eile* vollkommen überlesen - sorry! |