Fernverkehr in Baden-Württemberg - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Fernverkehr in Baden-Württemberg (/showthread.php?tid=3073) |
RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - Salzäcker - 26. 06. 2024 (26. 06. 2024, 10:11)Sebastian schrieb: Das Deutschlandticket könnte da der Todesstoß gewesen sein, warum ein Ticket kaufen wenn man schon ein D-Ticket hat und also "umsonst" fahren kann (mit etwas geringerem Komfort vielleicht). Das ist auf der Strecke des IC61 definitiv ein Thema. Wenn ich es nicht eilig habe nehme ich auch den RE und spare mir das Geld. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - automan - 26. 06. 2024 (26. 06. 2024, 10:11)Sebastian schrieb: Das Deutschlandticket könnte da der Todesstoß gewesen sein, warum ein Ticket kaufen wenn man schon ein D-Ticket hat und also "umsonst" fahren kann (mit etwas geringerem Komfort vielleicht). Das war schon vor dem Deutschlandticket nicht besser. Auf der Relation Stuttgart - Karlsruhe gibt es ja nichtmal einen Zeitvorteil den IC zu nehmen. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - Alt-Schmöckwitz - 01. 07. 2024 Aber es ist im IC erheblich angenehmer zu reisen. Schon vom Zug her an sich und da er deutlich leerer ist. Der IRE S - KA ist fast immer, selbst gegen 22 Uhr, sehr voll. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - 338kmh - 01. 07. 2024 (26. 06. 2024, 20:22)automan schrieb:(26. 06. 2024, 10:11)Sebastian schrieb: Das Deutschlandticket könnte da der Todesstoß gewesen sein, warum ein Ticket kaufen wenn man schon ein D-Ticket hat und also "umsonst" fahren kann (mit etwas geringerem Komfort vielleicht). Ja, der hat sogar den Nachteil dass er in Durlach nicht hält. Den IC braucht kein Mensch, kann gerne in Stuttgart enden. Außerdem kann er mit S21 sowieso nicht mehr fahren, da er von Cannstatt nicht mehr in den Westen kommt, esseidenn er macht Kopf im Durchgangsbahnhof ? RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - Sebastian - 01. 07. 2024 Der Plan für IC61 war die Verbindungskurve an der Nürnberger Straße zu nutzen. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - Micha - 01. 07. 2024 (01. 07. 2024, 18:49)338kmh schrieb: [...] Außerdem kann er mit S21 sowieso nicht mehr fahren, da er von Cannstatt nicht mehr in den Westen kommt, esseidenn er macht Kopf im Durchgangsbahnhof ? [...]Sicher nicht. In "S21-tief" werden im Regelfall keine Züge wenden können. Deswegen sind ja sogar Leerfahrten vorgesehen. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - 338kmh - 02. 07. 2024 (01. 07. 2024, 20:34)Sebastian schrieb: Der Plan für IC61 war die Verbindungskurve an der Nürnberger Straße zu nutzen. Abenteuerlich. Zu mir hieß es hier dass es nie eine S-Bahn über die Canstatter Kurve geben wird, der IC soll aber fahren und zwei Gegengleise kreuzen. RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - 338kmh - 02. 07. 2024 (26. 06. 2024, 20:22)automan schrieb:(26. 06. 2024, 10:11)Sebastian schrieb: Das Deutschlandticket könnte da der Todesstoß gewesen sein, warum ein Ticket kaufen wenn man schon ein D-Ticket hat und also "umsonst" fahren kann (mit etwas geringerem Komfort vielleicht). Die IC-Verbindung wird künftig sogar nach S21-Fertigstellung im übrigen sogar langsamer sein als der IRE, obwohl dieser öfter hält (Durlach und Remchingen), weil die umlackierten "IC"-Dostos nur 160 packen, die extra für den IRE 1 neu bestellten druckdichten Stream XL aber auf den Abschnitten der SFS mit 200 brettern. Der ist halt vollkommen IRRE ![]() RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - 338kmh - 02. 07. 2024 Diese Woche wieder gesperrt zwischen Pforzheim und Karlsruhe. Mal so, mal so. Planen kann man nicht. Ich behaupte dass sich das Management der DB Netz AG am Rande der Legalität bewegt. So viele jahrelange Frechheiten wie auf dieser Strecke habe ich noch nirgends erlebt. Wer weitere Beispiele haben will darf sich gerne melden RE: Fernverkehr in Baden-Württemberg - metalhead - 02. 07. 2024 (02. 07. 2024, 02:44)338kmh schrieb:(01. 07. 2024, 20:34)Sebastian schrieb: Der Plan für IC61 war die Verbindungskurve an der Nürnberger Straße zu nutzen. Der IC fährt alle zwei Stunden und kreuzt Richtung Abstellbahnhof zwei Gleise. Die S-Bahn würde (mindestens) jede halbe Stunde fahren und drei Gleise kreuzen. |