Bahnforum Stuttgart
Auswirkungen des Winterwetters auf Stadtbahn - Druckversion

+- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB)
+-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1)
+--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Thema: Auswirkungen des Winterwetters auf Stadtbahn (/showthread.php?tid=1444)

Seiten: 1 2


RE: Auswirkungen des Winterwetters auf Stadtbahn - kavuron - 28. 12. 2010

(28. 12. 2010, 19:51)SSB-TOM schrieb: ...
Für die Schneeräumeinsätze in den Stunden der Betriebsruhe ist der Fachbereich Betriebssteuerung zuständig. Dieser entwickelt alljährlich einen Routenplan. Die Entscheidung wann und wo gefahren werden kann, entwickeln die Betriebsleiter(innen) in Absprache mit der Betriebsaufsicht.Von den Betriebshöfen, der Fahrschule und dem Gleisbauhof in Wangen machen sich dann sieben Fahrzeuge auf den Weg, um jeden Meter Gleis samt Neben-und Kehrgleisen freizuhalten.

Danke für die detaillierten Informationen!

Die sieben Fahrzeuge... fahren die einfach über die Strecken, um die Schneehöhe flach zu halten / den Schnee 'wegzuwirbeln', oder wie kann man sich das vorstellen?

Wann gab es zum letzten mal 'Nachtfahrten' der Zahnradbahn? (Der Grund wäre eine tolle Frage für 'Genial daneben' Smile


ciao
mgbx
Andy S.


RE: Auswirkungen des Winterwetters auf Stadtbahn - dt8.de - 29. 12. 2010

(28. 12. 2010, 19:51)SSB-TOM schrieb: Ein weiterer Unimog als Zweirichtungsfahrzeug mit aufschraubbarer Steuereinrichtung

Zweiwegefahrzeug :-)

(28. 12. 2010, 19:51)SSB-TOM schrieb: Für die Meterspur fährt an Museumstagen eine Lok auf den Weg, die sonst die Schleifwagen oder Transportloren zieht.

Da bist Du wohl falsch informiert, denn nur 2021 konnte den Schneepflug fahren. Die ist aber (zusammen mit dem Meterspur-Schneepflug) schon lange verschrottet. Die einzige noch vorhandene Meterspurlok ist 2023, und die steht in der unteren Halle in der Ausstellung und kann somit gar nicht fahren (abgesehen von der fehlenden Zulassung).

Wenn etwas fährt, dann der Fahrleitungsmess- oder Schienenschleifwagen, um die Spurrillen frei zu machen.