Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie (/showthread.php?tid=2128) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
|
RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - dt8.de - 27. 01. 2014 (27. 01. 2014, 10:39)hopperpl schrieb: Die U16 ist schon für Degerloch reserviert. :p Sind ja auch keine U2-Verstärker, sondern umgeleitete U14. Und sobald die U14 nicht mehr umgeleitet wird, kann ja auch die U1 Doppeltraktion fahren. So oder so wird es auf der Tallängslinie eng, wenn dort eine Linie entfällt. Die entfallende Kapazität kann nur durch U1-Doppeltraktionen ausgeglichen werden. Somit muß entweder eine andere Linie nach Vaihingen oder am Vogelrain wird getrennt. Dort dafür eine Person extra als Rangierer zu haben ist evtl. biliger als eine zusätzliche Linie, sofern die Linie nicht auch noch benötigt wird, um in der Innenstadt noch irgendeinen Abschnitt zu bedienen. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - hopperpl - 27. 01. 2014 Vogelrain kann ja der Azubi der Wagenmeisterei trennen. ![]() Das mit der Tallängslinie - also der fehlenden U14 - seh ich genauso. Nur hat das ja nichts mit Staatsgalerie zu tun, sondern mit dem Rosensteintunnel. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - dt8.de - 27. 01. 2014 (27. 01. 2014, 16:38)hopperpl schrieb: Das mit der Tallängslinie - also der fehlenden U14 - seh ich genauso. Nur hat das ja nichts mit Staatsgalerie zu tun, sondern mit dem Rosensteintunnel. Zum Rosensteintunnelumbau kann die U14 auch nicht Mühlhausen - Wilhelma - Neugereut fahren, wenn an der Wilhelma zu ist. Also ist das ja wohl schon wegen der Staatsgalerie. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - GT6 - 28. 01. 2014 In Phase 2 wird am Vogelrain sicher nichts getrennt werden, da gibt's eine U1-DoTra von Fellbach über Charlottenplatz nach Heslach Vogelrain und eine zweite Linie, die in Vaihingen startet und z. B. Richtung Rotebühlplatz - Vogelsang fährt oder den Gleiswechsel Hbf nutzt. In Phase 1, in der die Verbindung Charlottenplatz - Staatsgalerie gekappt ist und U1 und U14 von Süden kommend beide über Rotebühlplatz - Hauptbahnhof fahren sollen, denkt man schließlich über eine HVZ-Zusatzlinie ("U1B") Südheimer Platz - Gleiswechsel Charlottenplatz nach, das macht in Summe drei Linien. Und in Phase 2, falls die U14 Wilhelma - Mercedesstraße passieren kann, spricht doch nichts dagegn, die U14 betrieblich mit den U2-Verstärkerfahrten zu koppeln. Beide Äste haben dann an der Mercedesstraße Umsteigeverbindungen zur U1-DoTra sowie am Wilhelmsplatz zur S- und R-Bahn. Das einzig "lustige": die U14 hat dann an beiden Endstellen nur 1 Wendegleis zur Verfügung (Mühlhausen und Neugereut), im Falle einer Führung zum Vogelrain hat die SSB das kategorisch ausgeschlossen. Zudem wird die U2 in der HVZ künftig auch an beiden Endstellen nur 1 Wendegleis haben (Botnang U2 + U9; Neugereut U2 + U14 bzw. U2E oder wie auch immer die Linie heißt - U2-Zwischentakter wären faktisch auch eine "zweite Linie", selbst wenn die gleich wie die Stammlinie schildern). Fazit: bei der SSB ist man flexibler als hier im Forum allgemein angenommen bzw. dargestellt. Freut mich! MfG GT6 RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - vloppy - 28. 01. 2014 Die zweite Linie könnte man dann doch die kurze U4 dafür nehmen. Dafür dann Hölderlinplatz - Rotebühlplatz - Marienplatz - Heslach - Vaihingen. Oder nicht? RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - GT6 - 28. 01. 2014 In Phase 2 (Betrieb über Charlottenplatz) kann die U4 ganz regulär von Untertürkheim zum Hölderlinplatz verkehren. Es wird eher auf eine Teillinie Vaihingen - Rotebühlplatz - Hauptbahnhof oder Vogelsang ("U14B") hinauslaufen (wie bereits dargestellt). MfG GT6 RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Mario - 28. 01. 2014 (28. 01. 2014, 09:34)vloppy schrieb: Die zweite Linie könnte man dann doch die kurze U4 dafür nehmen. Dafür dann Hölderlinplatz - Rotebühlplatz - Marienplatz - Heslach - Vaihingen. Oder nicht? Wir sprechen von Phase 2, da fährt die U4 über Charlottenplatz ihre gewohnte Strecke. Allerdings könnte man die U14B anstelle zum Vogelsang zum Hölderlinplatz führen und hätte damit in der Schloßstraße 2 statt 3 Linien (Unfallschwerpunkt). RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Micha - 09. 04. 2014 *Wuff* - mal was zum bellen ;o))... http://youtu.be/z-10kVoGIdc RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - snowtrain - 16. 04. 2014 So in etwa soll die künftige Haltestelle Staatsgalerie nach Angaben der SSB ausschauen: http://www.ssb-ag.de/files/staatsgalerie_foto_ingenhoven_web.jpg Dazu gibts auch einen Artikel, in dem Wolfgang Arnold unter anderem erklärt, daß momentan - gut 2 Jahre, bevor der Fahrgast irgendwas von geänderten Routen bemerkt - noch keine detaillierten Umleitungspläne existieren: http://ssb-ag.de/Presse-48-0.html?ID=397&date=04.2014 Sieht ja richtig ansprechend aus, diese neue Haltestelle direkt am Planetarium. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - hopperpl - 16. 04. 2014 Offtopic: Schon die Spiegel am DT8.12 gesehen? ![]() |