Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Regionalverkehr in Baden-Württemberg (/showthread.php?tid=2368) |
RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - K.E. - 17. 10. 2022 Siehe hier: "Bahnstrecke zwischen Tübingen und Metzingen vom 15. Oktober bis 4. November 2022 gesperrt" https://www.vvs.de/verkehrsmeldungen/fahrplanaenderungen/details-fahrplanaenderungen?emsid=ems-4681 Mir sind auch schon IRE6-Ersatzbusse begegnet, waren alle von den Stadtwerken Tübingen. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Sebastian - 18. 10. 2022 (11. 10. 2022, 17:00)MarcoSTR schrieb: Hier kann man jetzt live zugucken: Die Präsentation zum Regionalverkehr mit S21 ist jetzt auch online. PDF 12MB: https://regionalverkehr-projekt-stuttgart-ulm.de/download/Regional-Fahrplan-Inbetriebnahme-Stuttgart-21-11-10-2022.pdf RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - K.E. - 17. 11. 2022 Fehlende Triebfahrzeugführer: Go-Ahead startet mit ausgedünntem Fahrplan auf der Riesbahn https://www.br.de/nachrichten/bayern/fachkraeftemangel-go-ahead-bayern-muss-verbindungen-streichen,TNMg1Yf RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Micha - 17. 11. 2022 Na, Hauptsache die "NBS Wendlingen - Ulm" ist nicht vom Thema betroffen, ist ja auch DB ![]() RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Mario - 03. 12. 2022 Neuer Fahrplan soll mehr Züge und engere Takte bringen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.regionaler-bahnverkehr-im-suedwesten-neuer-fahrplan-soll-mehr-zuege-und-engere-takte-bringen.eff98afc-7b24-4365-9620-c5b29b3ec3b4.html RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Micha - 13. 06. 2023 Akt. PM zu Go Ahead: ,Go Ahead mit mehr Fahrten im Filstal' Wenn sie denn wirklich fahren, dann sollen es mit dem sogenannten kleinen Fahrplanwechsel vom 11. Juni an zumindest im Filstal ein paar Züge mehr sein. Go Ahead Baden-Württemberg, der Betreiber des Metropolexpress (MEX) kündigt "einige Fahrplanausweitungen auf der Filstalbahn" an. Insbesondere würden diese Schülerinnen und Schülern zugute kommen, da der Takt besser an den Schulbeginn angepasst sei. So wird der 19101er von Stuttgart nach Geislingen künftig täglich fahren, außerdem die 19137 von Stuttgart nach Ulm in den Ferien und an den Wochenenden sowie die 19191 von Stuttgart nach Ulm neu an Schultagen. Der 19187 von Stuttgart nach Geislingen verkehrt, wie der MEX-Betreiber das nennt, "zu einer neuen Zeitlage". In der Gegenrichtung hat wiederum der 19122er von Ulm nach Geislingen eine "etwas frühere Zeitlage" und der 19148er von Ulm nach Plochingen eine "spätere Zeitlage" verpasst bekommen. Neu ist indes der 19188er von Geislingen nach Stuttgart. [...] RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - MarcoSTR - 24. 08. 2023 Die SFBW hat bei Siemens 28 Mireo Regionalzüge bestellt. Sie sollen zuerst im Großraum Stuttgart fahren und dort als Ersatzflotte eingesetzt werden. Das ist für mich schon ein Hinweis darauf das man wohl nicht damit rechnet das die Alstom Coradia Stream HC rechtzeit da sind. Es ist natürlich zu begrüßen das es eine Ersatz Flotte dann später für ganz BW gibt, wenn die Probleme in Stuttgart überstanden sind. https://bahnblogstelle.com/206325/neue-mireo-regionalzuege-fuer-den-digitalen-knoten-stuttgart/ https://www.nahverkehrspraxis.de/28-mireo-regionalzuege-fuer-baden-wuerttemberg/ https://www.dmm.travel/nc/news/neue-zuege-fuer-den-digitalen-knoten-stuttgart RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Holger2 - 27. 08. 2023 Hallo, ehrlich gesagt kann ich da keine solche Verzögerung in der Auslieferung herauslesen. Dafür wäre die Lieferung der Züge bis April 26 auch zu spät. Die Coradia sind mit 4 Wagen, davon zwei Doppelstockwagen doch um einiges größer, als die jetzt bestellten Mireo mit 3 einstöckigen Wagen. Vielmehr sehe ich hierin das Bestreben von Baden - Württemberg, die Digitalisierung des Bahnverkehrs weiter voranzutreiben. Außerdem muss ergänzt werden, dass derzeit auch insgesamt 118 Bestandszüge für die Stuttgarter Netze nachgerüstet werden - darum fahren derzeit viele Ersatzgarnituren durch Stuttgart. Holger RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - ReplicaOfLife - 04. 09. 2023 Nachdem sie letzte Woche ja schon über die TRI-Garnitur im S-Bahn-Ersatzverkehr berichtet hat, hat die StZ nun festgestellt, dass TRI auch an GoAhead Garnituren vermietet hat, die aktuell auf Rems- und Frankenbahn im Einsatz sind. https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.go-ahead-baden-wuerttemberg-setzt-auf-ersatz-durch-alte-loks-ein-wenig-retro-charme-fuer-bahnreisende.49122bc7-5af3-47de-a0a9-ff0802267cd2.html Der Artikel ist zwar nicht wortgleich zu dem zum S-Bahn-Ersatzpendel, haut aber in dieselbe Kerbe. Leider wird auch nicht darauf eingegangen, dass neben alten Loks und Silberlingen auch deutlich modernere DoStos im Zugverband eingereiht sind, obwohl diese sogar abgebildet sind. "Highlight" des Artikels ist diese, TRI-Besitzer Tobias Richter zugeschriebene Aussage, bei der ich aber vermute, dass er sie nicht exakt so getroffen hat: "[...] das mit der fehlenden Klimaanlage ist gar nicht so schlecht, denn wenn sie ausfällt, ist man machtlos, wogegen man in den alten Loks einfach die Fenster öffnen kann.“ --> Ich gehe davon aus, dass Hr. Richter sehr wohl zwischen Loks und Wagen unterscheiden kann. Bei den StZ-Redakteuren habe ich da hingegen so meine Zweifel. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - S43 - 12. 10. 2023 Die ÖBB übernimmt GoAhead! (leider Bezahlschranke): https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bahnverkehr-in-baden-wuerttemberg-oesterreicher-uebernehmen-go-ahead.79220d4b-3680-4c66-87ac-e7a1a574da12.html Edit: Offizielle Pressemitteilungen: ÖBB: https://presse-oebb.at/news-oebb-go-ahead-deutschland-gehen-zukunftspartnerschaft-fuer-deutschen-nahverkehr-ein?id=187141&menueid=27024&l=deutsch GoAhead: https://www.go-ahead.bayern/news/oebb-go-ahead-deutschland-gehen-zukunftspartnerschaft-fuer-deutschen-nahverkehr-ein-1-857 |