Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Stadt- / Straßenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=4) +--- Thema: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie (/showthread.php?tid=2128) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
|
RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - hopperpl - 23. 01. 2014 U14 über Hauptbahnhof, wegen Berliner Platz (Hohe Straße) und der U1 als Dotra. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Mario - 23. 01. 2014 (23. 01. 2014, 09:21)hopperpl schrieb: U14 über Hauptbahnhof, wegen Berliner Platz (Hohe Straße) und der U1 als Dotra.Ist sicher noch nicht beschlossen. DoTras können Halt Hohe Straße auslassen. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - GT6 - 23. 01. 2014 Man kann auch Hohe Straße umbauen. Mann, wieso wird da so ein Problem daraus gemacht? Schaut Euch mal den Bihlplatz an... Kann jemand auf dem Video erkennen, was im in der Auflistung Linienführung (nicht der Plan) zur Phase 2 bei der U14A mit HVZ steht? Außerdem etwas off-topic: jetzt kann eine U9A und U9B plötzlich an beiden Endstellen nur 1 Gleis haben (Südheimer Platz, Hedelfingen, Hauptbahnhof ist sowieso provisorisch, Vogelsang (wegen U14B) und Botnang (U2). Und das ist kein Problem, aber die U9 mit DoTra nach Hedelfingen parallel zur U13 schon? MfG GT6 RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - hopperpl - 23. 01. 2014 Südheimer Platz hat nicht 1 Gleis, sondern 13. Und Hauptbahnhof hätte als Endstelle auch 2 Gleise. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - GT6 - 23. 01. 2014 ![]() MfG GT6 RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - MarcoSTR - 23. 01. 2014 Ein aktueller Artikel: http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.haltestelle-staatsgalerie-alte-schmaehungen-zu-neuen-plaenen.2f23792a-6e5a-490c-bf2c-cf8a577c0f68.html Seh ich das richtig das die neue Haltstelle halb offen sein soll, ist das schon sicher? RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - hopperpl - 23. 01. 2014 Ja, sie ist auf der Seite Planetarium offen, über den Gleisen ein kreisförmiges Dach. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Mario - 23. 01. 2014 Wenn die U4a an der Staatsgalerie auf Gleis 2 (mittleres, totes Gleis bei Sperrung SI-CH) wenden soll, sollte man wohl vor der Haltestelleneinfahrt aus Ri. Neckartor einen spitzen Gleiswechsel einbauen. Nur so bekommt sie ausreichend Zeit zum Umsetzen und stört andere Züge nicht. Ich finde, bei den wegen dem Umbau Staatsgalerie erforderlichen Gleiswechseln - auch Hbf - sollte man geziehlt auf spitze GW setzen, andernfalls fährt ein Zug immer vom "falschen" Gleis wieder ab. Wenn Fahrgäste am Hbf in den Osten wollen, gehen sie gewohnt auf Bahnsteig 2. RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - GT6 - 23. 01. 2014 Bei der Unterbrechung Hbf fahren doch die Züge nur in Richtung West ab. Da der GW hinter der Hst. im Tunnelbereich R. Staatsg. ist, wird doch vom richtigen Gleis abgefahren. (Ankunft auf Gl 2, Abfahrt auf Gl 1). Bei der U4 Staatsgalerie kenne ich die bauliche Situation nicht so gut: ist dort ein GW direkt hinter der Hst. in Richtung CH? Ansonsten ist der spitze GW vor der Hst. zu bevorzugen. MfG GT6 RE: Neubau der Haltestelle Staatsgalerie - Mario - 23. 01. 2014 (23. 01. 2014, 12:10)GT6 schrieb: Bei der Unterbrechung Hbf fahren doch die Züge nur in Richtung West ab. Da der GW hinter der Hst. im Tunnelbereich R. Staatsg. ist, wird doch vom richtigen Gleis abgefahren. (Ankunft auf Gl 2, Abfahrt auf Gl 1).Ja stimmt. Deswegen ein spitzer GW aus Ri. Friedrichsbau her. Für den Stadtbahnfahrer ist doch der Führerstandwechsel sicherer, wenn er auf dem Bahnsteig laufen kann, als wenn er im Tunnel raus muß. |