Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Druckversion +- Bahnforum Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB) +-- Forum: Bahnen in Stuttgart (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=1) +--- Forum: Eisenbahn (https://forum.gtvier.de/myBB/forumdisplay.php?fid=2) +--- Thema: Regionalverkehr in Baden-Württemberg (/showthread.php?tid=2368) |
RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - MarcoSTR - 11. 10. 2022 Hier kann man jetzt live zugucken: https://regionalverkehr-projekt-stuttgart-ulm.de/live RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - glx - 11. 10. 2022 Künftiges Liniennetz ab 2027:
Bei den Lagen im Klammern wird nur die halbe Taktzeit gefahren. Die Veranstaltung wird nächste Woche dann auf der vom MarcoSTR verlinkten Seite online gestellt, auch die Präsentation. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - Micha - 11. 10. 2022 Konkrete Ansagen zur Gäubahn-Anbindung in der Zwischenzeit ab 2024: erwartungsgemäß Fehlanzeige. In den Folien ein ,Nordhalt' eingezeichnet, weiteres soll angeblich in einem sog. Faktencheck am 25.11. erörtert werden. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - MarcoSTR - 12. 10. 2022 Bis zum Dez 2027 soll der Flughafen wahrscheinlich per Stichstrecke ab dem Hbf bedient werden. Weiß einer wie die Linien ab Dez 2025 bis Dez 2027 fahren werden? RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - AlexB2507 - 12. 10. 2022 Der Redner hatte doch von mehreren Zwischenlösungen berichtet, welche auch kurz auf den Folien angedeutet wurden. Da auch für den Bau des Tunnels Nordanbindung und der P-Option der Verkehr in den Tunneln nach Cannstatt und Feuerbach eingeschränkt oder gar unmöglich ist, sind auch dort verschiedene Zwischenlösungen nötig. Es ist sehr schade das diese ganzen Ergänzungen erst auf die letzte Sekunde durchgeprügelt werden. Jetzt ist Herr Hermann bereits 11 Jahre im Amt, wirklich aktiv wird sein Ministerium bei dem Thema S21-Erweiterungen erst in den letzten Jahren. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - metalhead - 12. 10. 2022 (12. 10. 2022, 09:07)AlexB2507 schrieb: Der Redner hatte doch von mehreren Zwischenlösungen berichtet, welche auch kurz auf den Folien angedeutet wurden. Da auch für den Bau des Tunnels Nordanbindung und der P-Option der Verkehr in den Tunneln nach Cannstatt und Feuerbach eingeschränkt oder gar unmöglich ist, sind auch dort verschiedene Zwischenlösungen nötig. Es ist sehr schade das diese ganzen Ergänzungen erst auf die letzte Sekunde durchgeprügelt werden. Jetzt ist Herr Hermann bereits 11 Jahre im Amt, wirklich aktiv wird sein Ministerium bei dem Thema S21-Erweiterungen erst in den letzten Jahren. Die letzte Aussage ist so nicht ganz richtig, schließlich wurde zumindest die große Wendlinger Kurve, der dauerhafte Regionalbahnhof Vaihingen und, beim Schwesterprojekt Neubaustrecke Wendlingen-Ulm, der Bahnhof Merklingen auf den Weg gebracht. Alles Ergänzungen, die die DB und die Vorgängerregierungen nicht für nötig befunden haben. Man muss halt auch sagen, dass bei einem Projekt, das hauptsächlich aus Tunneln besteht, auch die Ergänzungen hauptsächlich in Tunneln liegen müssen. Das ist nicht nur teuer, sondern auch langwierig und schwierig umzusetzen. Das wird dem Stuttgarter Bahnverkehr noch jahrzehntelang weh tun. Gerade weil so langsam auch die Umweltschädlichkeit von Tunneln in den öffentlichen Fokus rückt. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - glx - 12. 10. 2022 Das ist korrekt, zu Beginn der Ära Hermmann war sogar eine der beiden Flughafenkurven nur eingleisig trassiert, die S-Bahn am Flughafen sollte auf ein Gleis zurückgebaut werden (was ja schon jetzt zu wenig gewesen wäre) usw. Ohne Herrmann wäre S21 eine komplette Kathastrophe geworden, da sind die 2 Jahre spätere Fertigstellung doch sehr verträglich. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - automan - 12. 10. 2022 Ist ja auch nur teilweise verspätet. Primär ist die Anbindung nach Cannstatt betroffen. Der Fahrzeitgewinn zum Flughafen und Richtung Ulm wird ja bereits 2025 erzielt. Und ab 2025 kann der Rückbau oben beginnen. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - glx - 12. 10. 2022 Wobei natürlich gerade der Cannstatter Tunnel sehr bitter ist, schließlich ist hier der einzige S-Bahn Zugang zum HBF für S1-S3 im Falle einer Sperrung. RE: Regionalverkehr in Baden-Württemberg - automan - 12. 10. 2022 Übernimmt doch jetzt alles die SSB. /s |