Beiträge: 7
Themen: 2
Registriert seit: 01 / 2009
08. 06. 2025, 09:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08. 06. 2025, 09:53 von Andi-S.)
Hallo zusammen,
beim Vorbeifahren an der Baustelle Abstellbahnhof Untertürkheim sind mir an der Rampe zum S21 Tunnel Untertürkheim - Bahnhof neu etliche dicht aufeinander folgende (Oberleitungs-?) Masten aufgefallen.
Mit Recherche bei einer nicht näher kommentierten Szene eines Videos auf Youtube https://youtu.be/8VOLJeBhgDI?si=GuCDPRfSLXL6TkEm bei Minute 5:23 bis 5:31 sind mir auch nicht geläufige Beschläge/Aufbauten an Schwellen und die beschriebenen Masten aufgefallen.
Kann jemand die Masten an der Rampe und Aufbauten an Schwellen im rechten Gleis anhand der Szene erklären?
Vielen Dank vorab!
Andi
Beiträge: 960
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
(08. 06. 2025, 09:52)Andi-S schrieb: Hallo zusammen,
beim Vorbeifahren an der Baustelle Abstellbahnhof Untertürkheim sind mir an der Rampe zum S21 Tunnel Untertürkheim - Bahnhof neu etliche dicht aufeinander folgende (Oberleitungs-?) Masten aufgefallen.
Mit Recherche bei einer nicht näher kommentierten Szene eines Videos auf Youtube https://youtu.be/8VOLJeBhgDI?si=GuCDPRfSLXL6TkEm bei Minute 5:23 bis 5:31 sind mir auch nicht geläufige Beschläge/Aufbauten an Schwellen und die beschriebenen Masten aufgefallen.
Kann jemand die Masten an der Rampe und Aufbauten an Schwellen im rechten Gleis anhand der Szene erklären?
Vielen Dank vorab!
Andi
Hallo Andi,
so ganz sicher bin ich nicht welche Masten und Schwellenaufbauten gemeint sind, würde mich aber dennoch mal an einer Antwort versuchen. Vielleicht weiß aber auch jemand noch mehr.
Diese Oberleitungsmasten mit den Querträgern dürften wegen der darunter befindlichen Weichen so dicht stehen. Die ungewöhnliche Bauform kommt wahrscheinlich daher, dass die Masten auf der Trogwand gegründet sind und die Bauform als "Rahmen" dann statisch besser zu handhaben ist als die sonst üblichen Masten mit Mehrfachauslegern.
Bei den Schwellen sieht es im Bereich der Weiche so aus als wären dort Sicherungskappen verbaut. Sicherungskappen baut man dann ein, wenn einer potentiellen Lageverschiebung, zum Beispiel aufgrund der Materialausdehnung bei Hitze, entgegengewirkt werden soll. Die Sicherungskappen ragen tiefer in den Schotter ein und sorgen so für eine bessere Lagestabilität. Könnte im obigen Fall eingebaut sein, weil im Umfeld viele Weichen liegen und der Trog keine/kaum Lageungenauigkeit zulässt.
Viele Grüße!
Beiträge: 374
Themen: 3
Registriert seit: 09 / 2009
Das sieht aber nach einer Fangschiene (um entgleiste Fahrzeuge von dem Rampenbauwerk fernzuhalten) aus; auf Höhe des Herstücks der links sichtbaren Weiche wechselt sie dann in den Innenschienenbereich.
Beiträge: 960
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
(08. 06. 2025, 20:13)Zweisystemer schrieb: Das sieht aber nach einer Fangschiene (um entgleiste Fahrzeuge von dem Rampenbauwerk fernzuhalten) aus; auf Höhe des Herstücks der links sichtbaren Weiche wechselt sie dann in den Innenschienenbereich.
Leider kann ich es nicht gut genug erkennen um da sicher zu sein. Eine Fangschiene dürfte es an dieser Stelle aber nicht sein. Normalerweise liegen diese zwischen den Schienen. Hier im Weichenbereich liegt dort die Schiene des Zweigleises, die im Notfall ebenfalls wie eine Fangschiene wirkt. Wo diese sowie Flügelschiene und Radlenker enden, beginnt dann die kurze "echte" Fangschiene.
Wenn die von Andi genannten Aufbauten schon eine Fangschiene wären, wieso sollte sie nach innen springen. Dann hätte man sie doch einfach außen weiterlaufen lassen können.
Beiträge: 339
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
Hallo zusammen,
Fangschienen (Entgleisungsschutz) können sowohl Außen als auch Innen liegen, je nach Bauwerk und was geschützt werden soll. In Fahrrichtung schützt die "Fangschiene" bzw Führungsschiene außen, das sich der Zug nicht die Rampe hochschiebt, vorallem aber das dann kein Keileffekt eintritt und den Zug aushebelt und umwirft. Diese wird Außen angebracht sein, weil es sich um eine Weiche handelt und innen kein Platz ist. Die Fangschiene die danach Innen nach der Weiche liegt, ist vermutlich für die Fahrt wenn man über das Gegengleis kommt, also in den Bahnhof einfährt.
Beiträge: 960
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
(10. 06. 2025, 12:44)Kasten 10er schrieb: Hallo zusammen,
Fangschienen (Entgleisungsschutz) können sowohl Außen als auch Innen liegen, je nach Bauwerk und was geschützt werden soll. In Fahrrichtung schützt die "Fangschiene" bzw Führungsschiene außen, das sich der Zug nicht die Rampe hochschiebt, vorallem aber das dann kein Keileffekt eintritt und den Zug aushebelt und umwirft. Diese wird Außen angebracht sein, weil es sich um eine Weiche handelt und innen kein Platz ist. Die Fangschiene die danach Innen nach der Weiche liegt, ist vermutlich für die Fahrt wenn man über das Gegengleis kommt, also in den Bahnhof einfährt.
Ich habe es mir jetzt nochmal auf einem größeren Bildschirm angeschaut und ja, es ist wohl eine Fangschiene. Das mit der Rampe und dem Keileffekt habe ich allerdings nicht verstanden. Es muss ja einen Grund geben, warum nur ein Gleis die Fangschiene hat. Deshalb würde ich davon ausgehen, dass es an der spitz befahrenen Weiche und der unmittelbar nebenan beginnenden Trogwand liegt. Also damit der Zug bei einem Auflaufen und Entgleisen auf der Weichenzunge oder am Herzstück nicht frontal auf den quer zum Gleis liegenden Beginn der Trogwand prallt.
War das so oder ähnlich gemeint @Kasten 10er?
Beiträge: 339
Themen: 7
Registriert seit: 04 / 2008
Stell Dir einfach vor du fährt mit dem Auto einseitig über eine Rampe, zum beispiel nur mit den rechten Reifen. Du bzw Dein Auto wird dann umgeworfen/Ausgehebelt. Weißt wie bei den AutoStunts wenn die Autos nur auf zwei Rädern weiterfahren würde. So ähnlich würde es sich verhalten wenn der Zug davor entgleist und einseitig auf die Rampe/Trogwandanfang prallen. Würde der Zug dann auf die Rampe treffen, könnte er gekippt werden und im schlimmsten Fall umfallen. Entgleist der Zug weiter hinten, würde er nur an der Trogwand entlang rutschen.
Beiträge: 960
Themen: 5
Registriert seit: 10 / 2007
(11. 06. 2025, 17:55)Kasten 10er schrieb: Stell Dir einfach vor du fährt mit dem Auto einseitig über eine Rampe, zum beispiel nur mit den rechten Reifen. Du bzw Dein Auto wird dann umgeworfen/Ausgehebelt. Weißt wie bei den AutoStunts wenn die Autos nur auf zwei Rädern weiterfahren würde. So ähnlich würde es sich verhalten wenn der Zug davor entgleist und einseitig auf die Rampe/Trogwandanfang prallen. Würde der Zug dann auf die Rampe treffen, könnte er gekippt werden und im schlimmsten Fall umfallen. Entgleist der Zug weiter hinten, würde er nur an der Trogwand entlang rutschen.
Ahja, dann meinen wir wahrscheinlich im Prinzip eine ähnliche Gefahr. Nur dass ich eben gedacht hätte, dass der Zug an der Trogwand zerschellt, ohne an ihr aufzusteigen. Dank der Fangschiene ist es aber ja auch egal was genau passieren würde, da sie es ja verhindert ;-)