Beiträge: 901 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 06 / 2008
	
	 
 
	
		
		
		23. 04. 2009, 17:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23. 04. 2009, 17:06 von Jack Lanthyer.)
		
	 
	
		Auch in Ludwigsburg gilt generell der Vordereinstieg, Rollstuhlfahrer und Eltern* mit Kinderwagen dürfen weiterhin hinten einsteigen. Leider ist das Fahrpersonal der LVL (Jäger/Zeiher) nicht konsequent genug, um den Fahrgästen zum vorne einsteigen aufzufordern. Meistens steigen sie hinten aus bequemlichkeit ein. Fahrscheinkontrolle wird im Bus trotzdem (leider sporadisch) durchgeführt. Trotz einiger Schwächen beim "vorne einsteigen" stimme ich dafür, da ich denke, daß sich der Aufwand (bei einer sporadisch durchgeführten Fahrscheinkontrolle), die Fahrscheine von einem Fahrpersonal kontrollieren zu lassen, lohnt. 
 
*Das schreibe ich mal ganz neutral - da es ab und zu mal auch Väter gibt, die mit den Kinderwagen in den Bus einsteigen (sonst sind häufig die Mütter mit Kinderwagen zu sehen). 
 
Aus Gründen einer Gleichberechtigung zwischen einem Mann und einer Frau
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 431 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	 
 
	
	
		Es wird tagsüber dann dasselbe Spielchen sein wie abends: Jeder versucht an den beleuchteten Drücker hinten zu drücken - in der Hoffnung, die Türen öffnen sich. Wenn sich dann nach dem 7. Drücker und ca. 20 Sekunden die Tür nicht aufgeht, wird erst mal zum Fahrer nach vorne geschaut. Nachdem dann nach weiteren ungefähr 18 mal drücken nichts passiert, wird vorgesprintet und an der ersten Tür eingestiegen. Wenn dann widererwarten noch ein Fahrschein gelöst werden muss (da man ja in der Hoffnung war, hinten 'schwarz' einsteigen zu können) und nur mit Großgeld gezahlt wird und sich kurzfristig noch überlegt. einen Mehrfahrtenschein (für kurzentschlossene Fahrkartenkontrollstempler), dann geht das ganze ziemlich schnell vonstatten *ironie*  
 
P.S.: Die -> Testphase <- ist vorerst auf ein halbes Jahr beschränkt.
	 
	
	
Gruß Marco  
 
Korrekturen und Ergänzungen sind zu all meinen Beiträgen gern gesehen, solange sie sachlich sind und nicht gegen die Foren-Regeln verstoßen :-) 
 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 554 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 12 / 2007
	
	 
 
	
	
		Ich hoffe mal das dieses Projekt floppt.Es gibt doch nur Nachteile,was alles viel umständlicher macht,wie ich finde. 
Sonst möchte ich nämlich auch gerne beim DT8 nur noch vorne einsteigen   
	 
	
	
Viele Grüße aus Möhringen
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 02 / 2009
	
	 
 
	
		
		
		24. 04. 2009, 08:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24. 04. 2009, 08:38 von Hase.)
		
	 
	
		Ich denke das es kein Flopp wird. Meine Meinung. Die SSB wird schon viel dafuer tun das es klappt. 
Es geht hier weder um Schikane noch es anderen Staedten gleich tun zu wollen, sondern um Geld. 
Um richtig viel Geld, dass die SSB brauchen um die "Großmutter der SSB" Zufrieden zustellen. 
Zufriedenstellen heißt, eine "verbindliche Zusage" der Stadt Stuttgart für die naechsten Jahre zu bekommen. Forderungen der Stadt zu erfuellen. Die Testphase wird nach anfaenglichen Schwierigkeiten ganz schnell für die Fahrgaeste und die Fahrer zur Gewohnheit. Ich habs ja schon am Anfang geschrieben. Ist nur meine Meinung dazu.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 03 / 2009
	
	 
 
	
	
		Na ja, ganz so einfach ist das auch aus städtischer Sicht nicht. Denn die Stadt investiert ja auch größere Summen dafür, dass die Busse schneller durch die Stadt kommen. Und wenn die zeitlichen Einsparungen dann wieder flöten gehen, ist das auch nicht optimal... 
 
Gruß, Philipp
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 517 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 04 / 2008
	
	 
 
	
	
		Bei anderen Unternehmen, wie RBS, klappt es auch nahezu tadellos. 
Außer im Schülerverkehr (in dem die Schüler eh eine Monatskarte besitzen, oder man dazu verpflichtet ist, sie mitzunehmen, oder es auf den ein oder anderen mehr oder weniger nicht ankommt) oder wenn - mal wieder - die S-Bahn verspätet ist, wird selten mal hinten die Tür geöffnet. 
 
Die Aufgabe des Kontrollierens obliegt dem Fahrer und es klappt, wie ich finde, ausgezeichnet. 
Es gibt Fahrer mit Adlersaugen und "Multitaskingfähigkeit", die es schaffen, Fahrkarten zu verkaufen, die nebendran reindrängende Meute zu Kontrollieren und ggf. zurückzupfeifen und hinten einsteigende nach vorne zu zitieren. 
 
Also ich empfinde eine solche Regelung gerade auf ländlichen Regionen weitaus angenehmer. 
 
In wie fern werden die Busse denn für den Testbetrieb umgebaut? Werden die Taster außen blindgelegt oder nur Bepper hingeklebt, bis es endgültig sicher ist?
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 01 / 2008
	
	 
 
	
	
		 (23. 04. 2009, 17:05)Jack Lanthyer schrieb:  Auch in Ludwigsburg gilt generell der Vordereinstieg, Rollstuhlfahrer und Eltern* mit Kinderwagen dürfen weiterhin hinten einsteigen. Leider ist das Fahrpersonal der LVL (Jäger/Zeiher) nicht konsequent genug, um den Fahrgästen zum vorne einsteigen aufzufordern. Meistens steigen sie hinten aus bequemlichkeit ein. Fahrscheinkontrolle wird im Bus trotzdem (leider sporadisch) durchgeführt. Trotz einiger Schwächen beim "vorne einsteigen" stimme ich dafür, da ich denke, daß sich der Aufwand (bei einer sporadisch durchgeführten Fahrscheinkontrolle), die Fahrscheine von einem Fahrpersonal kontrollieren zu lassen, lohnt. 
 
*Das schreibe ich mal ganz neutral - da es ab und zu mal auch Väter gibt, die mit den Kinderwagen in den Bus einsteigen (sonst sind häufig die Mütter mit Kinderwagen zu sehen). 
 
Aus Gründen einer Gleichberechtigung zwischen einem Mann und einer Frau 
Da habe ich in letzter Zeit aber andere Erfahrungen gemacht: eine Busfahrerin der LVL hatte sich bei den vorne einsteigenden Fahrgästen jedes Ticket genau angesehen und eine Fahrer zitierte eine junge Frau, die hinten eingestiegen war, lautstark nach vorn, um sich ebenfalls das Ticket zeigen zu lassen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 367 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 10 / 2007
	
	 
 
	
	
		Also ich habe der SSB jetzt erstmal eine Beschwerdemail geschrieben, die erste in meinem Leben. 
Die Antwort war, dass sie die Beschwerden sammeln würden, und das für die endgültige Entscheidung berücksichtigen. 
Ich hab mich relativ direkt aber noch freundlich ausgedrückt, damit es auch wirklich eindringend wirkt - zumindest hoffe ich das.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 535 
	Themen: 41 
	Registriert seit: 09 / 2007
	
	 
 
	
	
		 (25. 04. 2009, 12:48)sprudel91 schrieb:  Also ich habe der SSB jetzt erstmal eine Beschwerdemail geschrieben, die erste in meinem Leben. 
Die Antwort war, dass sie die Beschwerden sammeln würden, und das für die endgültige Entscheidung berücksichtigen. 
Ich hab mich relativ direkt aber noch freundlich ausgedrückt, damit es auch wirklich eindringend wirkt - zumindest hoffe ich das. 
warum hast du das gemacht??
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 901 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 06 / 2008
	
	 
 
	
	
		 (24. 04. 2009, 12:36)Yamanote schrieb:  Da habe ich in letzter Zeit aber andere Erfahrungen gemacht: eine Busfahrerin der LVL hatte sich bei den vorne einsteigenden Fahrgästen jedes Ticket genau angesehen und eine Fahrer zitierte eine junge Frau, die hinten eingestiegen war, lautstark nach vorn, um sich ebenfalls das Ticket zeigen zu lassen. 
Das scheint in Ludwigsburg recht selten zu sein, daß die Fahrscheine von einem Busfahrer/in regelrecht kontrolliert werden. 
Häufig wird das leider nicht umgesetzt, wie in dem beschriebenen Fall. 
Und wie wirkte sich die die akkurate Fahrscheinkontrolle, die Du selbst erlebt hast, auf die Pünktlichkeit aus?
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |