Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrplan 2026
#1
Neues Jahr, neuer Thread. Einige Änderungen sind ja bereits bekannt, und nun hat die DB auch die Fahrpläne für das Fahrplanjahr 2026 online gestellt.

Nach der Abfahrtstafel für Stuttgart sollen die Züge des RE6 (jene nach Aulendorf/Horb) zukünftig in Plochingen halten. Dafür beginnen die Züge in Stuttgart nun bereits einige Minuten früher (ca. Minute 07). Die Züge, welche in Tübingen enden, werden anscheinend dort nicht halten.

Die MEX-Linie 19 scheint künftig zu einigen Zeiten (bspw. 17:26) bis nach Crailsheim zu fahren.

Im Januar wird außerdem die Herrmann-Hesse-Bahn ihren Betrieb zumindest zwischen Calw und Weil der Stadt aufnehmen. Die HHB soll künftig in den VVS integriert werden, in einem folgenden Schritt soll dann der gesamte ÖPNV im Kreis Calw integriert werden, so dieser Bericht des SWRs.

Im Fernverkehr gibt es künftig einen ICE-Sprinter über die Murrbahn nach Berlin und einen Halbstundentakt nach Mannheim. Einige "schwach nachgefragte" Sektionen werden nicht mehr bedient, so verkehren künftig wieder weniger Züge der FV-Linie 61 bis nach Leipzig und der IC nach Sylt verkehrt künftig nicht mehr im Abschnitt Stuttgart <> Frankfurt. Der ICE nach Amsterdam wurde einige Stunden vorverlegt.

Gerne andere bereits bekannte Änderungen hinzufügen!
Zitieren
#2
IC 2012/2013 wird am 10. Juli zu ICE 2012/2013 mit ICE L. Halte in der Region sind Vaihingen (Enz), Esslingen(Neckar), Plochingen und Göppingen (nur ICE 2013). Stuttgart Hbf wird ausgelassen.

Lokwechsel erfolgt wohl in Plochingen da er dort 30 Minuten Aufenthalt hat.
Zitieren
#3
(15. 10. 2025, 12:59)loik1 schrieb: Nach der Abfahrtstafel für Stuttgart sollen die Züge des RE6 (jene nach Aulendorf/Horb) zukünftig in Plochingen halten. Dafür beginnen die Züge in Stuttgart nun bereits einige Minuten früher (ca. Minute 07). Die Züge, welche in Tübingen enden, werden anscheinend dort nicht halten.

Das ist mir tatsächlich Neu dass der RE6 dann alle 2 Stunden auch in Plochingen hält, vermute  hauptsächlich dass der Halt sich aufgrund von Trassenkonflinkten anbietet, Sprich der Zug dort sowieso kurz halten müsste. Nennenswerte "bessere" Anschlüsse seh ich zwar keine. Wenn es aber mal wieder bei den MEX Zügen zu Verspätungen und Ausfällen kommt, hat man alle 2 Stunden eine Alternative.
Zitieren
#4
Die neuen VVS-Fahrplantabellen sind nun online:

https://www3.vvs.de/mng/#!/XSLT_TTB_REQU...anguage=de
Zitieren
#5
Question 
Funzzt bei mir jedenfalls ned.
Zitieren
#6
Bei mir funzt es, aber das Ergebnis ist enttäuschend: Stadtverkehr Böblingen ist auf den ersten Blick ein copy&paste vom Fahrplan 2025. Jegliche Verbesserungsvorschläge wurden ignoriert, ich habe weiterhin regelmäßig 29 Minuten Umsteigezeit.

Für mich bedeutet das ein weiteres Jahr Autofahren.
Zitieren
#7
Außer im Bereich WdS-Calw passiert nicht viel, oder? RB76 ist die Liniennummer der HHB.

In einem Jahr wird dann alles mögliche angepasst werden, wenn der Tiefbahnhof in Betrieb geht und sich auch der S-Bahn-Fahrplan ändert.
Zitieren
#8
(03. 11. 2025, 17:15)Sebastian schrieb: Außer im Bereich WdS-Calw passiert nicht viel, oder? RB76 ist die Liniennummer der HHB.

In einem Jahr wird dann alles mögliche angepasst werden, wenn der Tiefbahnhof in Betrieb geht und sich auch der S-Bahn-Fahrplan ändert.

Und die Stadtbahn, da nächstes Jahr die Doppeltraktion auf der U1 startet.
Zitieren
#9
Gäubahn: jeder zweite IC nach Zürich wird in Singen gebrochen.
Thema Verspätungen.

PS: mit welchen Fhz. geht die HHB am 2. Februar 2026 in Betrieb ?
Zitieren
#10
(04. 11. 2025, 08:49)Micha schrieb: Gäubahn: jeder zweite IC nach Zürich wird in Singen gebrochen.
Thema Verspätungen.

PS: mit welchen Fhz. geht die HHB am 2. Februar 2026 in Betrieb ?

Soweit ich weiß mit der BR 563 (Siemens Mireo Plus B).
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste