Themabewertung:
  • 9 Bewertung(en) - 3.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtbahn-Unfälle
(06. 03. 2025, 00:06)Strohgäubahner schrieb:
(05. 03. 2025, 21:30)Micha schrieb: Die wahren Umstände wird die Öffentlichkeit wohl nie erfahren.

Was verbirgt sich hinter dieser ominösen Andeutung?

Spekulatius.....Finger-zeig auf "die da oben".....irgendwas dazwischen.
Wir kennen doch unsern Micha...
Fährt ab auf GT4, DoT4, O307 und co.
Der offizielle SHB-Blog: shb-ev.com
Zitieren
Pencil 
Anzahl der Stadtbahn-Unfälle gestiegen:

Unfallstatistik für Stuttgart - Wie oft kracht es auf Stuttgarts Straßen?
(StZ/N onl. 31.3.2025, Bezahl-Art.)

Daraus u.a.: Die Anzahl der Stadtbahn-Unfälle 2024 ist um 41% ggü. Vorjahr gestiegen.
 Dabei 108 Verletzte und eine tote Person.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
(01. 04. 2025, 09:36)Micha schrieb: Anzahl der Stadtbahn-Unfälle gestiegen:

Unfallstatistik für Stuttgart - Wie oft kracht es auf Stuttgarts Straßen?
(StZ/N onl. 31.3.2025, Bezahl-Art.)

Daraus u.a.: Die Anzahl der Stadtbahn-Unfälle 2024 ist um 41% ggü. Vorjahr gestiegen.
 Dabei 108 Verletzte und eine tote Person.

Hierzu passend: Passantin läuft vor Stadtbahn – schwer verletzt (weiter unten: Statistik)
Zitieren
So äußert sich die Staatsanwaltschaft zu dem schweren Unglück in Wangen: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...60569.html
Zitieren
Question 
Andererseits: wie sieht es da eigentlich mit der Fürsorgepflicht des AG aus ?
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
Also, das hört sich für mich sehr abenteuerlich an. Wenn es danach geht, dürfte die Hälfte der Schichtarbeiter nicht mehr Schicht arbeiten, Schlafapnoe ist eine Volkskrankheit!
Ich arbeite im Krankenhaus auf der Adipositaschirurgie, da haben 90% der Patienten Schlafapnoe und arbeiten fast alle (auch im Schichtdienst).
Zitieren
Wie hoch ist da der Anteil derer, die aktiv in der Personenbeförderung tätig sind ?
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
(07. 10. 2025, 13:23)Micha schrieb: Andererseits: wie sieht es da eigentlich mit der Fürsorgepflicht des AG aus ?

Der hat doch sicherlich eine Gefährdungsbeurteilung erstellt und klärt bestimmt auch darüber auf, dass man bei etwaigen Beeinträchtigungen den Betriebsarzt aufsuchen darf.
Zitieren
(07. 10. 2025, 20:32)vloppy schrieb: Wenn es danach geht, dürfte die Hälfte der Schichtarbeiter nicht mehr Schicht arbeiten, Schlafapnoe ist eine Volkskrankheit!

Das entspricht jetzt aber nicht den Zahlen, die man so auf Anhieb findet: https://hirnstiftung.org/alle-erkrankung...e-syndrom/
Zitieren
(Vor 8 Stunden)Strohgäubahner schrieb:
(07. 10. 2025, 20:32)vloppy schrieb: Wenn es danach geht, dürfte die Hälfte der Schichtarbeiter nicht mehr Schicht arbeiten, Schlafapnoe ist eine Volkskrankheit!

Das entspricht jetzt aber nicht den Zahlen, die man so auf Anhieb findet: https://hirnstiftung.org/alle-erkrankung...e-syndrom/

Darfst gerne mal bei mir hospitieren, bei den Übergewichtigen ist Schlafapnoe >75%, wenn man das auf den Übergewichtigenanteil in der Bevölkerung hochrechnet passt das schon. 
Zudem ist das bei vielen gar nicht offiziell diagnostiziert, meist nebenbefundlich (und gehört nebenbei auch nicht zur Standarddiagnostik von Arbeitsmedizinern, nur wenn bereits vorher bekannt wird es aufgenommen, sonst nicht) . Schnarchen wird häufig nicht ernst genommen. Und Alleinstehende (von denen es immer mehr gibt) kriegen das i.d.R. ja gar nicht mit  Wink

Edith meint: Ich weiß zudem von mind. zwei Usern hier ausm Forum, die bei mir Patienten waren und im Fahrdienst tätig sind, dass sie Schlafapnoe haben (Datenschutzbedingt jedoch keine weiteren Details) ;-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste