29. 09. 2025, 06:58
(27. 09. 2025, 16:24)Micha schrieb: Bei allem guten Willen:
es schon auffällig. wie häufig Straftaten und Tätlichkeiten im mittelbaren Umfeld von (S-)Bahnhöfen und (U-)Halterstellen vorkommen.
Ich habe auch im Bekanntenkreis Personen, die bereits abends v.a. die S-Bahn meiden, wenn sie alleine unterwegs sind.
Auch hier unterstelle ich einen gewissen Bias, kann aber keine Statistik dazu liefern. Aber wenn man so gruppiert, dann nimmt man recht belebte Örtlichkeiten und vergleicht sie mit dem Rest, ohne z.B. auf die Anzahl dort passierender Personen zu normalisieren. Es kann relativ gesehen trotzdem viel wahrscheinlicher sein woanders Opfer zu werden. Das macht es nicht besser, jede Tat ist eine zu viel. Die individuelle Gefährdung wird aber häufig falsch eingeschätzt (an anderen Stellen eben deutlich unterschätzt).
Auf der anderen Seite ist natürlich eine Haltestelle auch ein idealer Ort aus Tätersicht, Fahrgäste steigen aus einer warmen, beleuchteten Bahn und treten in die Nacht heraus, das kann man als taktischen Vorteil nutzen.