Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3.14 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stuttgart 21 - Gäubahn
Information 
[Termin] [Veranstaltung]
Am 23. September d.J., 20h - Premiere im Delphi Stuttgart:
"Der Kampf um die Gäubahn" - ein Film zum Thema von K. Gietinger.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
Wegen der Stammstreckensperrung 2026 zeitliche Verschiebung der Gäubahnkappung?
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...afe67.html
Zitieren
Für die S-Bahn Stammatreckensperrung ist die Gäubahn doch unerheblich, fährt ja eh kein nennenswerter Ersatzverkehr mehr
Zitieren
(30. 04. 2025, 10:08)Ensign Joe schrieb: Für die S-Bahn Stammatreckensperrung ist die Gäubahn doch unerheblich, fährt ja eh kein nennenswerter Ersatzverkehr mehr

Stimmt, aber bisher fährt zumindest noch der reguläre Verkehr über die Gäubahn - dessen Fahrgäste sollen dann aber auch über die Stammstrecke geschickt werden, die dann aber auch dicht ist...  Undecided
Zitieren
Und was ist dann mit der Sperrung in 2027, da steht die Panoramabahn auch nicht mehr zur Verfügung.
Die Kappung findet ja nur so früh statt, weil die S-Bahn dann bereits ab September die neue Haltestelle Mittnachtstraße anfahren soll und damit erfolgt auch der Einsatz von ETCS auf der kompletten Stammstrecke. Also ich finde einen Einsatz von ETCS definitiv wichtiger. Man wird die Zeit bis zur Inbetriebnahme von S21 auch brauchen um das alles zu testen.
Lieber ist mir das die S-Bahn schon zuverlässig mit ETCS fährt, ob das für S21 und den ganzen Digitalen Knoten auch gilt bleibt abzuwarten.
Wäre halt schlecht wenn beide Systeme zur selben Zeit in Betrieb genommen werden, da hat man dann keine Ausweichmöglichkeit mehr.
Zitieren
Hallo

Für mich ist bisher immer noch nicht klar, worin der Sinn liegt, die Gäubahn vor der Inbetriebnahme vom neuen Tiefbahnhof vom Netz zu nehmen.

Wegen der Anbindung der S-Bahn an die neuen Gleise über die Mittnachtstraße kann es topografisch einfach nicht liegen. Die Gleise müssen nach der Gäubahnbrücke einfach nur verschwenkt werden. Und am ETCS kann es auch nicht liegen; lediglich daran, dass nun die S-Bahn Gleise für den Regionalverkehr nicht mehr nutzbar sind. Aber das sind Sie eh nicht mehr nach der Anbindung, da die Ausleitung bzw. Verbindung zum Hauptbahnhof oben bzw. tief neu fehlt...


Schöne Grüße

Mark
Zitieren
Information 
Ja, es gibt dazu eine MBK-Studie der Bahn, bei der der Gäubahn-Damm erhalten bleiben kann.
Waren damals Mehrkosten von ca. € 1,5 Mio.,  bei eingleisigem Weiterbetrieb.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
(02. 05. 2025, 09:11)Micha schrieb: Mehrkosten von ca. € 1,5 Mio.,
Schnapper!
Zitieren
Pencil 
Nicht gewollt, wie bekannt.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste