Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
S-DT8.16 ab 2026
#41
(09. 02. 2025, 11:18)MaxMoritz schrieb: Toll ist, dass die Fenster sehr groß wirken.
Große Fenster braucht man bald nicht mehr weil 90% der Fahrgäste nur noch mit dem Handy beschäftigt sind Dodgy
Zitieren
#42
Exclamation 
Genau, weil sich über Geschmack streiten lässt, vermisse ich (abermals) eine offizielle Kundenbeteiligung von Seiten der SSB zu diesen Themen !
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
#43
Hallole,

ich bin dann auch mal gespannt, wie das dann ist, dass in den Türbereichen in der Mitte gar keine Stangen mehr sein sollen. - Für mein Verständnis muss es die Möglichkeit geben, mich von Griff-zu-Griff hangeln zu können....

Bei den Türen ist es, glaube ich so, sie müssen sich farblich abheben. - Entweder durch eine gut sichtbare Umrandung (ICE oder Tram in Basel) oder eben vollfarbig (wie bei der Zacke, bzw. bisher durch die Unterbrechung des Fensterbandes). - Entsprechend hoffe ich auch, dass man hier auch weiterhin von nervigem Gepiepese beim Öffnen absieht... - Aber mit den senkrechten LED-Leisten die rot, bzw. grün zeigen, könnte ich mich gut abfinden. :- )

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#44
Zum Festhalten im Türbereich sind Deckengriffe vorgesehen.
Die Idee, die "nervige" Stange im Türbereich zu entfernen kommt durch den Themenbereich "Mehr Bewegungsfreiheit für Rollstühle, Kinderwagen und Fahrräder"

Nachtrag: Griffe sieht man sehr gut bei Sekunde 36 im Video
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Zitieren
#45
Hallole,

Die Griffe an der Decke sind aber nur für Menschen mit einer entsprechenden Mindestgröße geeignet. - Kleinwüchsige und Kinder kommen da nicht ran.
Es ist zwar doof, auf alle und jeden Rücksicht nehme zu wollen. - Auch kenne ich die Vorschriften nicht. - Ich persönlich denke halt, dann muss ein Kinderwagen oder ein Rollstuhl kurz rangiert werden, bevor aber nachher bei einer Vollbremsung Leute durch den Wagen fliegen, die nicht im Stande waren eine Haltemöglichkeit zu bekommen....

Ich selbst bin auch froh, über alle Unterstützung, die ich als Sehbehinderter bekomme, aber ich überlege mir auch, wie man einen Kompromiss finden kann, damit so viele Menschen, wie möglich einen Vorteil davon haben können.

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#46
Ich bin da voll bei dir. Ich sehe das ähnlich.
Aber wie hat ein Ex-Kollege von mir immer gesagt "Wasch mich, aber mach mich nicht nass"...
Ich beneide niemanden der in diesem Bereich Themen bearbeiten und vor allem Lösungen finden muss.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Zitieren
#47
Question 
Fragt sich nur, warum man des Öfteren auf Teufel komm' raus das Rad neu erfinden muss.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
#48
Es wäre auch mal gut wenn man eine Befestigung für Fahrräder hätte, die fallen bisher nämlich viel zu oft um. Dafür bräuchte man aber auch erstmal mindestens 3 Klappsitze an der Seite, so wie in der S-Bahn. Momentan ist das echt nicht ideal gelöst!
Zitieren
#49
Viel zu oft stehen die kreuz und quer im Einstiegsbereich und die Besitzer schnallen an der Stange/Türknopf an - oder garnicht. Wer Ri. Degerloch und Ruhbank unterwegs ist weiss, was ich meine.
Der Raum sollte wesentlich vergrößert werden.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
#50
Fahrräder gehören meiner Meinung nach generell nicht in die Stadtbahn.
Wir haben nur 4 Türbereiche pro Seite (bei der Münchner U-Bahn 6 bei gleicher Länge!) und eine geringe Wagenbreite.
Es ist eben keine U-Bahn, das merkt man immer wieder.
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 21 Gast/Gäste