01. 01. 2025, 01:10
Aktuell Fw-Einsatz @ Bf S Schwabstr.: tlw. bis zu + 40‘.
[2025] Betriebsstörungen S-BAHN
|
01. 01. 2025, 01:10
Aktuell Fw-Einsatz @ Bf S Schwabstr.: tlw. bis zu + 40‘.
02. 01. 2025, 11:03
Heute u. morgen keine S62: Personalmangel.
02. 01. 2025, 11:58
02. 01. 2025, 13:02
02. 01. 2025, 13:25
Wäre zwar auf dem Papier ein heftiger Schritt, in der Praxis würde man aber durchaus Vorteile finden. Als grössten Faktor wäre es wieder möglich eine Überschlagswende in Weil der Stadt einzurichten, so lassen sich Verspätungen auch leichter abbauen bzw überhaupt vermeiden. Bräuchte man natürlich ein paar Tfs mehr, aber hier ist das Personal dann "sinnvoller" im Dienst als bei einer Ergänzungslinie wie der S62. Und die Fahrzeuge wo man als Mehreinsatz auf der S6/60 braucht kann man von der S62 sozusagen verwenden. Eventuell im Tausch das wieder mehr 430er auf der S1 fahren.
08. 01. 2025, 14:22
Hallole,
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...40873.html Ich frage mich, warum man so was "simples" nicht in den Griff bekommt. - Es muss doch möglich sein, eine bockige Tür innerhalb von wenigen Minuten zu machen zu können, "Tür defekt" Bepper drauf und weiter. Grüßle AFu ---------------------------------------------------- Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: http://www.ssb-linien.de ----------------------------------------------------
08. 01. 2025, 15:27
(08. 01. 2025, 14:22)AFu schrieb: Hallole, Habe ich mich auch schon gefragt. Eventuell gibt's unter dem Begriff " Türstörung" diverse Problematiken. Vielleicht gar unter Umständen das mehr als nur eine Tür "spinnt" sondern dies dann auf andere Bereiche des Fahrzeug Einfluss nimmt, weshalb ein Fahrzeug dann mal länger stehen bleiben muß.
08. 01. 2025, 22:25
Bei der SSB Stadtbahnen geht das doch auch....???
---------------------------------------------------- Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: http://www.ssb-linien.de ----------------------------------------------------
09. 01. 2025, 01:06
Hi,
ohne es konkreter zu wissen, gehe ich mal davon aus, dass die sog. "Grünschleife" in dem Fall gestört ist bzw. in einem Zustand ist, der eine Weiterfahrt dann nicht zulässt. siehe auch: https://www.elektroniknet.de/e-mechanik-...49871.html Dann kann man die Tür zwar mechanisch schließen, solange aber das Signal nicht korrekt verarbeitet wird, bleibt die Anfahrtssperre stehen und somit kommt man auch nicht mehr vom Fleck. War mal prominent bei den IC2 von Bombardier zu Beginn des Einsatzes (den Schelm, den manche hier zu erkennen vermögen, lasse ich umkommentiert).
09. 01. 2025, 08:29
Zwischen Winnenden und Backnang ist ne Oberleitungsstörung wohl schon den ganzen Morgen. Ob's Ersatzbusse gibt verrät einem niemand. Hab zum Glück die Möglichkeit ins Home Office zu gehen.
|
|