Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Zugzielanzeige
#61
(30. 06. 2021, 21:29)Micha schrieb: Gerade bei der Berliner Straßenbahn  waren (sind ?) die Zielanzeigen meist zweizeilig.
Aber darum geht's hier nicht primär.
Ich habe aber nichts gegen eine ,U1 Fellbach Lutherkirche',  ,U1 Vaihingen Bf.'  etc., um die Ziele mal endlich zu präzisieren.

Wozu? Eine U1 nach Fellbach weiß jeder, wo sie endet. Es wird ja gerade gesagt, dass es gar nicht wichtig ist, die Ziele von weitem zu erkennen, die Linie sei ja die wichtige Information. Dann reicht aber auch Fellbach und Vaihingen, denn andere Ziele gibt es nicht. Warum zwanghaft unübersichtlich machen, nur seinen Ordnungswahn durchzusetzen?

Im Störungs- oder Umleitungsfall ist das ggf. ok um die Abweichung darzustellen, aber im Regelfall macht es das nur unübersichtlich.
Zitieren
#62
Pencil 
Ich weiß jetzt wirklich nicht, warum z.B. ,Vaihingen Bf.'  unübersichtlicher sein soll als ,Vaihingen'  - im Gegenteil.
Theoretisch (und praktisch) gibt es allein in Vaihingen fünf verschiedene Stadtbahn-Haltestellen.

Fellbach  nennt sich bei der S-Bahn bekanntlich der Bf., bei der Stadtbahn ist aber die Lutherkirche  das End-Ziel, und der Bf. wird selbst auf der Fahrt dorthin nicht mal berührt. Aber ich wiederhole mich. 
Klar, für den, der es weiß, ist es so oder so klar. Nur: warum steht dann u.a. auf den Linienplänen dieser Zusatz ?

Wenn es tatsächlich so kommt, wie weiter vorne gesagt (in Zukunft übereinstimmende Bezeichnungen auf Plänen, Anzeigen, etc.) bin ich gespannt, was daraus wird.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#63
Hallole,

mal einfach kurz dazu: Einzeilige Anzeigen bei der Stadtbahn kann ich ab ca. 10 Metern lesen.
Bei Zweizeiligen Anzeigen geht das erst, wenn die Bahn vor mir zum Stillstand gekommen ist.

Als man damals auf das U umgestellt hat, fand ich das schon doof, weil zuvor konnte ich die Liniennummer ab 20 Metern lesen, bzw. wesentlich früher mit guter Treffsicherheit erahnen.

Auch in Hannover, obwohl ich die Bahn dort nur von Bildern kenne, schauts aber so aus, dass ich früher vor Umstellung auf digitale Anzeige die riesigen Liniennummer auch deutlich besser lesen konnte. Ganz schlimm finde ich dort die Neubaufahrzeuge, wo die Anzeige kleiner ist, wie bei uns....

Ach ja, beim GT4 konnte ich die Zielanzeige nie gut lesen....

Also, ich finde es wichtig, dass das Ziel vorne so groß als Möglich ist.

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#64
Pencil 
Falls  die neuen Züge außen ein Farbdisplay bekommen, gibt's eine Orientierungsmöglichkeit  mehr...
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#65
Hallole,

Das währe mal was ganz neues in Stuttgart. Karlsruhe hat das früher auch bei Liniennummernfilmen schon gehabt, und dann mit Farbdisplay wieder gemacht, das finde ich gut. 1 ist gelb, 2 ist blau....

Bei der S-Bahn-Stuttgart war das in den Zielfilmen auch farbig gewesen, das fand ich auch gut, da die Anzeige zum Lesen für mich auch zu klein war. Auch die Fallblatt-Anzeigen haben die Farben angezeigt. - Dumm nur, wenn man von Bad Cannstatt die Fallblattanzeige kaputt war, und hinten an der S-Bahn kein Ziel eingestellt war, dann kommt man falsch raus, wenn man zum Bahnsteig hinten hoch kommt und man die Ansage nicht gehört hat, was kommt....
Damals habe ich auf dem Rückweg von der Nürnberger Straße gleich bei der DB angerufen und mich beschwert, und als ich dann wieder in BC zurück war, wurde bei einem einfahrenden Zug und auch während des Haltens ständig durchgesagt, was da steht....

Grüßle
AFu
[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------
Zitieren
#66
Karlsruhe ist von den Farbdisplays aber wieder weg, das war nur ein kurzes Experiment. Problem war wohl gerade die Erkennbarkeit durch seheingeschränkte Personen.

https://www.ka-news.de/region/karlsruhe/...66,1616917
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Zitieren
#67
Die Aussage war, dass man damals nur 5 Farben sinnvoll darstellen konnte, aber durch die Farben der Kontrast verloren ging.

Aber die Technik entwickelt sich ja weiter. Vielleicht klappt das ja jetzt besser?

Alternativ fahren in Stuttgart die Bahnen nicht so durcheinander wie in KA. Durch eine "Linienfarbenreform" könnte man da vielleicht auch mit weniger klar anzeigbaren Farben auskommen.

Talquerlinien könnten zB ähnliche Farben wie Längslinien haben. Nördliche Tangentialen ähnliche wie südliche. Da ist die wahrscheinlichkeit, dass man diese am Bahnsteig verwechselt eher gering.
Zitieren
#68
Pencil 
Der obige Artikel bzgl. KA ist über sechs (6) Jahre alt.

Wenn man hier mal auf zeitgemäße (TFT-)Displays  umstellen würde, wäre so oder so die Erkennbarkeit (auch und gerade bei den DFIs) wesentlich höher.

In Amsterdam werden übrigens schon immer Linien-Kennfarben (tlw. zweifarbig) in Ergänzung zur Linien-Nummer am Fahrzeug gezeigt. Ein großer Vorteil für kognitiv Eingeschränkte u./o. Analphabeten.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#69
(02. 07. 2021, 21:00)Micha schrieb: In Amsterdam werden übrigens schon immer Linien-Kennfarben (tlw. zweifarbig) in Ergänzung zur Linien-Nummer am Fahrzeug gezeigt. Ein großer Vorteil für kognitiv Eingeschränkte u./o. Analphabeten.
So weit muss man gar nicht schauen: In Reutlingen zeigen die Busse zusätzlich zur Liniennummer auch ein Symbol (rechtsbündig), das pro Linie eindeutig ist.
„Bitte beachten Sie: Dies ist ein Eilzug!“
Zitieren
#70
In Tübingen ebenso, wobei ich ehrlich gesagt nicht so viel davon halte. Da finde ich Farbige Liniennummern wie bei Spillmann deutlich besser. Zudem du eben in Reutlingen und Tübingen Busse hast, die die Symbole falsch bis gar nicht anzeigen können.

Grüße
s kommt, wie ´s komma muss.  Tongue
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste