Beiträge: 531
	Themen: 0
	Registriert seit: 10 / 2015
	
	
 
	
		
		
		21. 05. 2018, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22. 05. 2018, 08:44 von Peter K.)
		
	 
	
		ja gerne, es hat in der Vergangenheit einige Äußerungen über PN  gegeben nach dem Motto: Wir wollen gar keine richtigen Infos, wir wollen hier nur "spinnen". Aber die tollen Bilder von Stephan, die ich gerne nutze, laden einfach zu positiven Ergänzungen ein.
Peter
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.155
	Themen: 57
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		 (21. 05. 2018, 17:40)Peter K schrieb:  ja gerne, es hat in der Vergangenheit einige Äußerungen über PN  gegeben nach dem Motto: Wir wollen gar keine richtigen Infos, wir wollen hier nur "spinnen".
Man muss ja nicht immer einer Meinung sein (ein Forum ist ja zum diskutieren da). Mann muss auch nicht alle mögen. Aber dass hier offenbar User versucht haben PeterK den Mund zu verbieten finde ich ein Unding 
 
Ich finde es gut, dass hier auch jemand die Sicht der SSB-Planung vertritt. Und ich persönlich würde es gut finden wenn dies auch so bleibt!
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.956
	Themen: 172
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
	
	
		Hallole,
Peter, wer schreibt den sowas...???
Für mich ist das Forum eine wichtige Informationsquelle für mein Interesse und es hilft mir, mit meiner Sehbehinderung an Infos zu kommen, die ich im Realen leben oft nicht wahrnehme, und drauf gefasst zu sein, was passiert.
Deshalb an einen Dank fürs Online stellen der Bilder und die Erläuterungen dazu. 
Grüßle
AFu
	
	
	
 
---------------------------------------------------- 
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet: 
http://www.ssb-linien.de 
----------------------------------------------------
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.264
	Themen: 63
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 2
	Registriert seit: 07 / 2017
	
	
 
	
		
		
		07. 06. 2018, 08:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07. 06. 2018, 08:33 von zweidreisieben.)
		
	 
	
		
Mittlerweile steht der Untersatz für die Bahnsteigkante und man sieht, bis wo der Bahnsteig am hinteren Ende verlängert wird.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 2
	Registriert seit: 07 / 2017
	
	
 
	
	
		
Verlängerung hinten ist fertig, die provisorischen Geländer sind auch schon montiert. Morgen dürfte dann die Absperrung wieder entfernt und der Bahnsteig freigegeben werden. Dann folgt irgendwann noch die kleine Verlängerung am vorderen Ende, wo statt der Rampe ja die Treppe - analog der gegenüberliegenden Seite - hinkommt. 
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 2
	Registriert seit: 07 / 2017
	
	
 
	
	
		
Andere Seite nimmt auch langsam Form an. Der Oberleistungsmast muss noch versetzt werden Richtung Straße und dann haben wir bald auch die 80m Stadteinwärts 
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 569
	Themen: 6
	Registriert seit: 07 / 2011
	
	
 
	
	
		Sehr verschickte Position - da kriegt man ja Halswirbelprobleme........
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.264
	Themen: 63
	Registriert seit: 04 / 2007
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 2
	Registriert seit: 07 / 2017
	
	
 
	
		
		
		30. 07. 2018, 19:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30. 07. 2018, 19:12 von zweidreisieben.)
		
	 
	
		Im Zuge der Bahnsteigverlängerung wäre es meiner Meinung nach auch sinnvoll, die Halteposition ans hintere Ende zu verlegen. Aktuell hält die Bahn ja vorne, so dass die vordere Türe direkt vor der Treppe ist, trotzdem geht ein Großteil der Fahrgäste nach hinten weg, zudem laufen viele von der zweiten und dritten Türe Richtung Treppe, wodurch es im engen Bereich neben der Treppe immer zum Gedrängel mit Gegenverkehr komm. Und auch ein Großteil der wartenden Fahrgäste wartet am hinteren Ende des Bahnsteigs und sammelt sich dann an der hinteren Türe. Durch den zusätzlichen Platz, der jetzt im hinteren Bereich geschaffen wurde, wäre es daher empfehlenswert, wenn dort auch die Bahn halten würde. Was meint ihr? Ist die Verlegung der Einstiegsmarkierungen arg aufwändig?