Themabewertung:
  • 4 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Betriebsstörungen 2016
#61
Seit heute Mittag ( ca 14 Uhr) bis Betriebsschluss verkehrt S60 nur zwischen Renningen und Böblingen. Grund ist ein Stellwerksausfall in Leonberg.

im Web auf Bahn.de konnte man wieder einiges entdecken. Kurios war das S60 Ankunft 14:56 Uhr in Böblingen mit -28 seinen Endbahnhof erreichte die Rückfahrt um 15:04 scheints aber pünktlich stattfand.

Zitieren
#62
Am heutigen Morgen, war mal wieder der "Wurm drin" im S Bahn Verkehr. Leider habe ich nichts genaues, aber vermutlich kam es zu einer "Ärztlichen Versorgung eines Fahrgastes" im Bereich der Stammstrecke bei S2 ( 7:03 ab Schorndorf), was mir auffiel die nachfolgenden Züge in Richtung Vaihingen WEndeten größtenteils in Schwabstr. Weiß wer genaueres, Zbsp an welcher Station und wie lange die Bahn feststeckte ? Danke.
Zitieren
#63
Die betroffene Bahn war die S2 Richtung Vaihingen. Ich saß in der S3 Richtung Flughafen, als auf dem anderen Gleis die S2 stand und die meisten Leute aus der S2 sind dann in die S3 eingestiegen.
Wenn ich mich nicht irre, war es Waiblingen oder Fellbach. Ganz genau habe ich mir die Station nicht gemerkt. Es gab auch eine Durchsage im Zug, dass die Bahn noch sehr voll werden würde auf dem Weg nach Stuttgart .
Zitieren
#64
(07. 03. 2016, 19:55)ronnysusi schrieb: Die betroffene Bahn war die S2 Richtung Vaihingen. Ich saß in der S3 Richtung Flughafen, als auf dem anderen Gleis die S2 stand und die meisten Leute aus der S2 sind dann in die S3 eingestiegen.
Wenn ich mich nicht irre, war es Waiblingen oder Fellbach. Ganz genau habe ich mir die Station nicht gemerkt. Es gab auch eine Durchsage im Zug, dass die Bahn noch sehr voll werden würde auf dem Weg nach Stuttgart .
Laut meinen Kollegen soll die Störung am Hbf gewesen sein. Ich war in der pünktlichen S2 Sommerrain ab 08:15, vor Bad Cannstatt ca. 4 Minuten gewartet: "Der Weiterfahrt verzögert sich, weil in Bad Cannstatt alle Gleise vor uns mit S-Bahnen voll sind." In Bad Cannstatt noch mehrere Anläufe Türenschließen + Warten vor dem Stammtunnel machte bis Feuersee +8 Minuten.

Auf Gleis 2 in Bad Cannstatt stand eine leere S3 Backnang, die laut einem Kollegen dort früher verendet, ist ... äh also gewendet hat; er musste in die S2 (oder doch S1?) auf Gleis 1 umsteigen. Am Laufband wäre noch "ohne Halt zwischen Hbf und Vaihingen" gestanden; die Bahn wäre aber dann doch in die Stammstrecke eingefahren.

Ich würde daher annehmen, dass die oben genannte S2 in Fellbach gewendet hat. Fellbach, da Du Dir Waiblingen mit Sicherheit gemerkt hättest (da die Gleise der S2 dort ja weit von denen der S3 liegen).
Zitieren
#65
Nachdem vor allem die SBahn in München von Störungen geplagt war die letzten Wochen. Häufen sich aktuell auch wieder die "Belästigungen" der Stuttgarter S-Bahn.
Erst gab es Gestern eine Streckensperrung in Cannstatt gegen 20-21 Uhr und am heutigen Mittwoch wurde die Stammstrecke zur abendlichen HVZ gesperrt. Bezüglich der heutigen Sperrung fehlen mir noch Infos. Warum gab es die Sperrung und von wann bis wann war die Strecke dicht ?
Zitieren
#66
Mal wieder ein Luftballon. Uhrzeit weiß ich leider nicht mehr. Waren laut VVS APP aber nur wenige Minuten.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.
Zitieren
#67
(09. 03. 2016, 19:25)Salzäcker schrieb: Mal wieder ein Luftballon. Uhrzeit weiß ich leider nicht mehr. Waren laut VVS APP aber nur wenige Minuten.

Die Störung trat um etwa 16:41-42 auf. Ich wartete an der Schwabstraße auf die 5 Minuten verspätete 16:40-Uhr-S3 (welche laut Anzeige gleichzeitig mit der S2 abfahren sollte). Da wurde die S4 oder S5 vorgezogen und bei der Einfahrt in die Haltestelle 16:41+42 knallte es mäßig laut und die Oberleitung schlingerte (laut hörbar) um ca. 10 cm hin und her. Ich hatte das Gefühl, dass die S-Bahn mehr oder weniger antriebslos in die Haltestelle rollte, kann aber nicht sicher sagen, ob das Einbildung war.

Die S-Bahn stand ca. 2 Minuten, dann hörte es sich an, als ob Systeme hochgefahren würden (hinterer Wagen). Etwa gegen 16:46 und 16:47 wurde durchgesagt, dass am Hbf ein metallbeschichteter Luftballon für eine Oberleitungsstörung gesorgt hat und man
rechtzeitig über Fahrtmöglichkeiten informiert werden würde.

Beim Vorbeilaufen an der Überwachungsstation in der Mitte hörte ich, wie gesagt wurde, dass das auch gerne länger als eine Stunde dauern könne, was meinen Entschluss bekräftigte, mit der 42 zur Schwab-/Bebelstraße zu fahren (U2).
Etwa 16:48 erfolgte die Durchsage, dass die S-Bahnen vom Hbf oben abfahren würden und man die Buslinie 42 nehmen solle. Leider war ich noch nicht ganz zurück vom anderen Ende der Haltestelle und bin dann lieber zu Fuß zur Schloß-/Johannesstraße gelaufen als mich in einen übervollen Bus zu zwängen.

Zu Hause habe ich diese VVS-Meldung gelesen (ich hatte gerade noch das Fenster offen):
Die Streckensperrung zwischen Stuttgart tief und Stuttgart Schwabstr. ist behoben. Es kommt weiterhin noch auf allen Linien zu Verspätungen, es kann auch zu Teilausfälle und Ausfälle kommen.
Stand 09.03.2016 17:17

Demnach kann die Störung maximal 35 Minuten gedauert haben. Aber irgendwas musste ja passieren, nachdem wieder Feinstaubalarm war ...
Zitieren
#68
Der S Bahn Verkehr in der baden- württtembergischen Landeshauptstadt hat am heutigen Sonntag, mal wieder mit Störungen zukämpfen gehabt.
Der Verkehr auf der Stammstrecke war den ganzen Mittag eher holprig verlaufen. Eine Fahrzeugstörung war wohl Ursache.
Zitieren
#69
Wegen eines Verdachts auf Gleisbruch war der Streckenabschnitt Grunbach-Endersbach nur eingleisig befahrbar. Kuriosfand ich das Betriebskonzept. Die Verstärker von Vaihingen endeten Grunbach, in der Gegenrichtung allerdings fuhren diese normal ab Schorndorf. Bei den Fahrten von Filderstadt war dies dann genau anderst herum.Wie kann man das verstehen ?
Zitieren
#70
Aktuelle Störung. Ein IC ( vermutlich IC 2064) hatte in Waiblingen gegen 17:45 einen Oberleitungsschaden verursacht. Seitdem verkehrt S2 von Filderstadt kommend bis Fellbach und von Schorndorf kommend bis Endersbach, ein SEV soll überbrücken. Gegen 2 Uhr konnte die Bahnen wieder auf gesamten Laufweg verkehren.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste