Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wappen an der Autobahnbrücke
#1
Question 
Was ich schon immer einmal wissen wollte, da ich an der Stelle öfters vorbeikomme:

An der Brücke der A8 über die B14 (Gemarkungsgrenze Stuttgart / Sindelfingen, Bereich Hst. Gründgensstraße) sind auf der Sindelfinger Seite zwei steinerne Wappen in das Brückenbauwerk eingelassen. Rechts ist das Stuttgarter Wappen mit dem Rößle, das ist ja bekannt. Das linke zeigt ein nicht unimposantes, dreimastiges Segelschiff. Nun würde mich interesieren: was ist das für ein Wappen, oder wozu gehört es? Zu Vaihingen oder Sindelfingen jedenfalls nicht, ebensowenig zum Landkreis Böblingen. Zumal ein solches Wappen ja dort auch kaum einen Sinn ergeben würde, da es in der Gegend ja weit und breit kein schiffbares Gewässer gibt. Aus dem gleichen Grund scheidet wohl auch das Gebiet Waldplätze aus, falls das überhaupt ein eigenes Wappen führt.

Hier die gesamte Brücke:
[Bild: wappenbrcke07-07-15_1q1lht.jpg]

Und hier das fragliche Wappen auf der linken Seite:
[Bild: wappenbrcke07-07-15_190uks.jpg]

Weiß hier jemand etwas Genaueres oder kann mir weiterhelfen? Vielen Dank!
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
#2
Vielleicht hilft's ja weiter:
das Elmshorner Stadtwappen sieht so ähnlich aus.
Aber keine Ahnung, ob es was damit zu tun hat.
I muß di Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd >> https://youtu.be/M2JtawugX34
[Bild: stuttgart21xyxyxq4kh6.jpg]
Zitieren
#3
Hmmm A81 stimmt nicht, das ist schon die A8 und die Untere Straße nennt sich Pascalstraße (K9506 oder K1055? Steht aufjedenfall beides Dran)
Grüße: Silvia Weiß
Zitieren
#4
(08. 07. 2015, 21:50)SSBaschdi Weiß schrieb: die Untere Straße nennt sich Pascalstraße (K9506 oder K1055? Steht aufjedenfall beides Dran)
... oder im Volksmund "Alte B14". Die Brücke wurde neu gebaut, als die A8 auf sechs Fahrspuren verbreitert wurde. Hier war früher die Anschlußstelle S-Vaihingen - A8/B14 - bevor das Kreuz Stuttgart - A8/A831 - gebaut wurde. Man müßte demnach in Archiven aus dieser Zeit forschen.
Zitieren
#5
(07. 07. 2015, 19:23)WN 26 schrieb: An der Brücke der A8 über die B14 (Gemarkungsgrenze Stuttgart / Sindelfingen, Bereich Hst. Gründgensstraße) sind auf der Sindelfinger Seite zwei steinerne Wappen in das Brückenbauwerk eingelassen. Rechts ist das Stuttgarter Wappen mit dem Rößle, das ist ja bekannt. Das linke zeigt ein nicht unimposantes, dreimastiges Segelschiff. Nun würde mich interesieren: was ist das für ein Wappen, oder wozu gehört es? Zu Vaihingen oder Sindelfingen jedenfalls nicht, ebensowenig zum Landkreis Böblingen. Zumal ein solches Wappen ja dort auch kaum einen Sinn ergeben würde, da es in der Gegend ja weit und breit kein schiffbares Gewässer gibt.

Weiß hier jemand etwas Genaueres oder kann mir weiterhelfen? Vielen Dank!

Die StZ weiß es auch nicht: https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...6d42e.html
Zitieren
#6
So wie die Anfrage an die SZ fast wortgleich gestellt ist, sieht das aber wie von WN26 selbst angefragt aus, oder?
Zitieren
#7
(08. 06. 2024, 22:09)Strohgäubahner schrieb: So wie die Anfrage an die SZ fast wortgleich gestellt ist, sieht das aber wie von WN26 selbst angefragt aus, oder?

Nein, das war ich nicht selber, ich habe mich auch schon gewundert, wie das Thema und der Thread nach so langer Zeit wieder zum Vorschein und dann auch noch in die Presse gekommen ist. Ich kann es mir nur so erklären: irgend jemand hat sich unabhängig von mir die gleiche Frage gestellt, dann gegoogelt und ist dabei auf dieses Forum und meinen Beitrag gestoßen. Der Einfachheit halber wird der/die/das Jemand dann einfach den Text kopiert und an die Zeitungsredaktion weitergeleitet haben.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
Zitieren
#8
Komisch - Screenshot des Wappens und eine Runde Google führte zu folgendem Link: http://www.vsv-stuttgart.de/files/vaihin...uesnau.pdf

Auf Seite 2 wird dann auch die Lösung genannt: Demnach ist es wohl das Symbol für das Symbol des Instituts der Ausländer; Stadt der Auslanddeutschen.
Zitieren
#9
Thumbsup 
(Gestern, 00:11)Yugi500 schrieb: Demnach ist es wohl das Symbol für das Symbol des Instituts der Ausländer; Stadt der Auslanddeutschen.

Und bei Wikipedia gibt es den Artikel Deutsches Ausland-Institut, in dem das Wappen auftaucht.

Schwache Rechercheleistung der StZ kann man da nur sagen.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste