Themabewertung:
  • 5 Bewertung(en) - 2.6 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neue Werbungen und Veränderungen im Fahrzeugpark Stadtbahn 2013
#81
3341/3342 macht Werbung für den "Absolventenkongress Baden Württemberg" die Werbung sieht der von 3387/88 ähnlich...
Grüße: Silvia Weiß
Zitieren
#82
Die Akademie der media-Werbung auf 3327/28:
[Bild: 33282013060306.jpg]
[Bild: 332720130603.jpg]

Die Werbung für den Absolventenkongress in der Liederhalle auf 3341/42:
[Bild: 33412013060302.jpg]
[Bild: 33412013060306.jpg]
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#83
4153/4154 hat seine Amsel wieder verloren, die anderen dürften folgen.
Zitieren
#84
4133/34 (15-04) macht Werbung für den Tag der offenen Türe bei der Uni Hohenheim
Grüße: Silvia Weiß
Zitieren
#85
3041/42 hat seine Werbung für die Wilhelma verloren (02-01).
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#86
(07. 06. 2013, 05:55)SSBaschdi Weiß schrieb: 4133/34 (15-04) macht Werbung für den Tag der offenen Türe bei der Uni Hohenheim

Ich dachte, die Werbung wäre schon erwähnt worden, aber scheinbar doch nicht. Daher: 3353/54 auch.

4173/74 ist auch wieder ohne Werbung (war Amsel). Seltsam, daß das mit der Amsel-Werbung derart langsam vor sich geht.
Zitieren
#87
(11. 06. 2013, 19:50)dt8.de schrieb: Seltsam, daß das mit der Amsel-Werbung derart langsam vor sich geht.

Ja, das wundert mich auch. Genauso wie die Tatsache, dass 3047/48 immer noch seine Kinderpaten-Werbung durch Stuttgart fährt, obwohl die restlichen seit zwei Monaten runter sind...

OT: "Scheinbar" und "anscheinend" ist nicht das selbe. Scheinbar drückt etwas aus, das so scheint, aber nicht so ist - in deinem Fall ein Widerspruch in sich, da der Satz dann umformuliert "Ich dachte, die Werbung wäre schon erwähnt worden, aber es scheint so, als wäre sie doch noch nicht erwähnt worden, obwohl sie in Wirklichkeit doch schon erwähnt wurde" lauten würde. Ziemlich kompliziert, die deutsche Sprache Tongue
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#88
Hm, ich meine dass die Fahrzeuge nur "umgeklebt" werden, wenn sie in der Werkstatt zur Untersuchung sind. Die werden ja ständig kontrolliert. Wenn diese nur Kupplung an Kupplung von spät Abends bis früh Morgens im Depot stehen, dann wird da keiner von Ströer an die Wagen rankommen oder dürfen. Oder Lust haben, zu arbeiten. Und für solch eine Unwichtigkeit wie Werbung wird keiner die Züge umstellen. Und wenn die aMSel bis Ende Mai bezahlt wurde und am 28. der Zug zuletzt in der Kontrolle war, dann bleibt die halt länger dran. Der Kunde bezahlt ja immer Mindestzeit, der Rest geht auf "Kosten" von Ströer.

So zumindest erscheint mir das logisch; ich kann aber mal nach-haken wenn das Interesse besteht.
Zitieren
#89
(11. 06. 2013, 21:53)hopperpl schrieb: (...) ich kann aber mal nach-haken wenn das Interesse besteht.

Das wäre nett. Ich glaube aber nicht daran, dass das zwingend so ist - manche Werbungen sind schon auf einmal verschwunden, z.B. Hilton Garden Inn.
U9 Botnang - Hedelfingen (auch außerhalb der HVZ)
Zitieren
#90
Vielleicht hat der Kunde auch auf eine unverzügliche Entfernung bestanden. Oder Ströer gibt keine Karrenzzeit bei wirklichen Kunden und die SSB plant entsprechend die Kontrolle. Bzw. genau andersherum, Ströer plant entsprechend der Kontrollen die Bewerbung. DMSG (aMSel) ist ja als Verein komplett anders gestellt, als Realkunden. Teilweise müssen Werbeunternehmen entsprechend in Prozent ihrer Werbeflächen diese Vereinen und Verbänden bzw. Stiftungen zur Verfügung stellen. Deswegen finden sich bei der SSB ja vielfältige Werbungen dieser Vereine. Und jedes Jahr wieder. Wenn die bezahlen, dann praktisch kaum was.

Und für bestimmte Werbeflächen hat Ströer nur eine Vermittlerposition, verdient nichts daran. Die müssen die anbringen usw. Darunter sind die städtischen Einrichtungen (Polizei, Wilhelma, teilweise auch Bäder). Sowie natürlich die Eigenwerbung der SSB. Ströer ist der Exklusivvermarkter für Stadtbahnwerbung, und bezahlt die SSB dafür. SSB hat natürlich die letzte Entscheidungshoheit und - nach vielen Beschwerden - muss Ströer mittlerweile die Stadtbahn-Namen (+ Wappen), sodenn vorhanden, abermals auf die Werbung anbringen. Genauso wie die Fahrzeugnummer. Das hat mir ein Mitarbeiter von Ströer mal alles genau erklärt. Auch die ungefähren Preise. Peanuts.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste