Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
U-Bahn Stuttgart
#61
(15. 06. 2010, 21:15)Richi1992 schrieb: Und des wegen haben in Deutschland auch NUR Berlin, Hammburg, München und Nürnberg eine.

Wuppertal nach dem Kriterium aber auch, und wenn du nur das Kriterium heranziehst, auch Stuttgart, wenn auch nur eine Linie mit 2 Haltestellen ;-)

Grüßle
henchn2410
Joshua: A strange game. The only winning move is not to play.
#62
Zu den Beweggründen für diesen "Fehler" ist dieses hier ganz empfehlenswert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:...urt/Archiv
#63
(15. 06. 2010, 19:59)frankfurtfan schrieb: Außerdem dieser teils amüsierende Beitrag

http://www.bahninfo-forum.de/read.php?19,238227

Danke für den Link. Dieser Willms ist irre witzig. Geistert in irgendeinem Paralleluniversum aus Wahrheitspostulaten, falschen Vorstellungen vom Markenrecht und seiner normativen Kraft des Faktischen herum. Faszinierend. Hat man den nach dieser Diskussion aus dem Forum geworfen?

Gruß,
Ex-Stgt
#64
(15. 06. 2010, 21:23)henchen2410 schrieb:
(15. 06. 2010, 21:15)Richi1992 schrieb: Und des wegen haben in Deutschland auch NUR Berlin, Hammburg, München und Nürnberg eine.

Wuppertal nach dem Kriterium aber auch

Ja.

(15. 06. 2010, 21:23)henchen2410 schrieb: und wenn du nur das Kriterium heranziehst, auch Stuttgart, wenn auch nur eine Linie mit 2 Haltestellen ;-)

Das gilt aber nicht, da ein Betrieb nach BOStrab wohl auch zur Bedingung gehören sollte. Sonst fällt plötzlich sehr viel unter den Begriff U-Bahn: z.B. der Schrägaufzug von der S-Bahn-Station Stadtmitte zur Verteilerebene unter dem Rotebühlplatz :-)
#65
In manchen Städten hat sich der Begriff U-Bahn für Stadtbahnen eingebürgert. Das hat auch viel damit zu tun, dass man mancherorts die Stadtbahnen nur als Vorlaufbetrieb für eine zukünftige Voll-U-Bahn gesehen hat. Derartige Pläne hat man jedoch in allen Städten aufgegeben, in denen man nicht von Anfang an Voll-U-Bahnen gebaut hat.

In Frankfurt nennt man es U-Bahn, in Stuttgart Stadtbahn und in Köln steigt man in die Straßenbahn ein und aus der U-Bahn aus.
#66
Nach welchen Betriebsrichtlinien ist eigentlich die IGA-Panoramabahn (1993-1994) gefahren? Die wäre sonst außer diversen Seilbahnen und Aufzügen m.E. noch die einzige Stuttgarter Bahn, die die Bedingungen für eine U-Bahn erfüllen würde (in einem früheren Thread hatte ich ja noch die Rumpelstilzchen-Bahn in den Raum gestellt, die nehme ich aber wieder zurück, da erstens Seilbahn, und zweitens mit mindestens einer niveaugleichen Fußwegkreuzung).
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
#67
(15. 06. 2010, 23:20)GoaSkin schrieb: In manchen Städten hat sich der Begriff U-Bahn für Stadtbahnen eingebürgert [...] In Frankfurt nennt man es U-Bahn, in Stuttgart Stadtbahn...
Exakt. Und deshalb sollten wir hier auch nicht durcheinanderbringen, was sich eingebürgert hat und was von den Verkehrsbetrieben vermarktet wird. Denn wie oft hört man auch in Stuttgart, daß fälschlicherweise von der "U-Bahn" gesprochen wird, bzw. wie oft wurde die Frage auch schon hier im Forum durchgekaut...
(15. 06. 2010, 23:20)GoaSkin schrieb: Das hat auch viel damit zu tun, dass man mancherorts die Stadtbahnen nur als Vorlaufbetrieb für eine zukünftige Voll-U-Bahn gesehen hat
Das ist ja, wie bereits gesagt, auch in Stuttgart einmal so gewesen, deshalb sind die Tunnelstrecken ja auch für einen möglichen späteren U-Bahnbetrieb dimensioniert. Die SSB haben allerdings auch das Ihrige zu dem Wirrwarr beigetragen, in dem sie trotz des "Zurückruderns" von der U-Bahn zur Stadtbahn das große blaue (Unabhängigkeits-)"U", unter dem die hauseigene Bezeichnung "Stadtbahn" nicht nur optisch fast verschwindet, flächendeckend eingeführt haben.
...im Übrigen bin ich der Meinung, daß die U15 in die Nordbahnhof- und Friedhofstraße gehört! (frei nach Marcus Porcius Cato d.Ä.)
#68
Hallo,

Aber die Frankfurter U-Bahn ist schon sehr schnell.
und jetzt kommt das beste Sie ist auf den oberirdischen Strecken genauso SCHNELL wie auf den unterirdischen.

D.h. Die brettert mit Tempo 70 kmh über die Straßen und man merkt die Bahnübergänge garnicht.

Und ACHTUNG: Jeder 2 Zug fährt bis Enkheim jeder erste der U4 bis Seckbacher Landstraße. Durch diese meethode ist uns unsere Metro de Frankfurt erhalten geblieben

Ich fühle mich wie in der Berliner U-Bahn soooooooooooooooooooo schneeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeelllllllllllll

Achso und zu unserer U-Bahn bitte mal den letzten Post auf der Seite lesen stammt von gestern!

http://www.bahninfo-forum.de/read.php?19,238227,page=4
#69
Stuttgarts Stadtbahn ist schon sehr langsam..
#70
Ja aber auch nur auf den straßengebunden Abschiitten wie z.B. in S-Heslach. Aber das ist in FFM genauso (U5).
Auf den Abschitten mit eigem Bahnkörper oder gar im Tunnel fahren auch die stuttgarter STADTBAHNEN schnell.
Im übrigen ist mir bei meinen Frankfurt-Besuchen schon aufgefallen dass man in den frankfurter Fahrzeugen die Geschwindigkeit mehr spührt...


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste