Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Nun ist es soweit- Betreiberwechsel in Waiblingen
#41
Ich kenne die Gegend dort sehr gut, und so viele Fahrgäste sind da morgens nicht dabei, dass man morgens um 7.47 Uhr drei Busse hintereinander abfahren lassen muss. Bei Fischle reichte morgens locker ein Solowagen, von daher stellen sich viele der Anwohner zurecht die Frage, welchen Sinn macht es, wenn FMO gegen 7.40 Uhr mit drei Bussen im Wohngebiet aufkreuzt. Zumal die oft an sehr unübersichtlichen Stellen stehen und den Verkehr teilweise behindern. Es ging um die Anzahl der Fahrzeuge, die da morgens abfahren und im Wohngebiet stehen - in der Relation zu den Fahrgästen an den Haltestellen, und nicht um die Art der Fahrzeuge. Dass FMO fast ausschließlich Gelenkzüge einsetzt, ist mittlerweile bekannt.
Grüße, euer Achter Zwerg

Zitieren
#42
Ich habe nicht gefragt wie gut die Gegend kennst! Ich habe gefragt ob Du weißt was in den Verträgen zwischen FMO und Aufgabenträger steht?

Wenn da steht dass der Aufgabenträger Gelenkbusse verlangt, dass muss die FMO dies auch tun, und wenn der Aufgabenträger drei Busse verlangt ebenfalls. Da kann die FMO eben nicht einfach weniger oder andere Fahrzeuge einsetzen, selbst wenn das ganze in Relation zu den Fahrgästen an den Haltestellen keinen Sinn macht.

Was Fischle früher gefahren ist, ist dafür völlig unerbeblich. Fischle hatte einen anderen Vertrag mit anderen Vorgaben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste