Themabewertung:
  • 6 Bewertung(en) - 3.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
SVE Esslingen - Neuigkeiten und Veränderungen
Pencil 
Das habe ich schon so gelesen; meine Frage zielte aber darauf ab, welche Hersteller es denn  überhaupt gibt, die sowas  mit Zulassung für  D aktuell anbieten.
"I muaß dui Stroßaboh no kriaga, denn laufa well i nedd..." >> Dr Wolle

Zitieren
(20. 12. 2024, 00:40)Micha schrieb: Das habe ich schon so gelesen; meine Frage zielte aber darauf ab, welche Hersteller es denn  überhaupt gibt, die sowas  mit Zulassung für  D aktuell anbieten.

Mindestens Solaris und Hess.
Zitieren
Ausgesprochen gute Nachrichten:
Die neu ausgeschriebenen 52 neuen Elektrobusse werden wohl deutlich günstiger, als es die 46 van Hool Busse geworden wären:
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhal...e36a6.html

"Nun aber scheint die wegen der Insolvenz notwendig gewordene Neuausschreibung einen positiven Nebeneffekt zu haben: Die batterieergänzten Oberleitungsbusse werden deutlich günstiger als gedacht."

"Das günstigste Angebot für die 52 Batterie-Oberleitungsbusse stammt von der tschechischen Firma Skoda Electric und liegt bei rund 41,4 Millionen Euro – das sind etwa acht Millionen Euro weniger, als für die 46 Elektrohybridbusse der Firma van Hool fällig geworden wären."

"auch bei anderen Kriterien wie etwa dem Verbrauch oder der behindertengerechten Ausstattung habe die Firma von allen Bietern am besten abgeschnitten, betont Johannes Müller, der technische Werksleiter des Städtischen Verkehrsbetriebs Esslingen (SVE)"

"Dass die O-Busse nun so viel günstiger sind als die 50 Millionen Euro, die bei van Hool für die 46 Batterie-Oberleitungsbusse angefallen wären, überrascht Müller nicht sonderlich. „Die damalige Ausschreibung fiel direkt in die ersten Wirren des Ukraine-Kriegs“, erklärt er."

"Deshalb empfiehlt die Stadtverwaltung dem Ausschuss für Bauen, Mobilität und Klimaschutz, der Vergabe des Auftrags in seiner nächsten Sitzung am Mittwoch zuzustimmen."


Weiter:
- Produktion soll bis Ende 2026 erfolgen, um den Bundeszuschuss von 27,4 Millionen Euro abrufen zu können
- Erwartet wird die Lieferung von 5-6 Bussen pro Woche ab Sommer 2026
- Oberleitungsausbau geht voran, Pliensauvorstadt ist fertig, derzeit wird er für Mülbergerstraße und Rotenackerstraße vorbereitet, der Altstadtring folgt als letztes (Wanderbaustelle)
Zitieren
Das ist sehr erfreulich!!!
Der O-Bus fristet in Deutschland völlig zu Unrecht ein Schattendasein.

Was möglich ist zeigt Solingen.
Zusammen mit der weiterentwickelten Batterieinfrastruktur ist mittlerweile fast das gesamte Netz elektrisch!
Notwendig ist ein hoher Anteil an Fahrleitungen, aber der Rest ist dann mithilfe des Batterieantriebs kein Problem mehr.
Esslingen schließt zu Solingen ziemlich weit auf - Gratulation!

Städte ab ca. 50.000 EW sind sehr geeignet für den O-Bus - wenn Steigungsstrecken hinzukommen gilt das noch mehr!
Ab spätestens 200.000 EW ist die Tram sinnvoll.
Für Städte mit 500.000 EW lohnt sich Tram + O-Bus - siehe Schweiz!

Deutschland (insb. West) - aufwachen!
Tram 68 S-Bhf Köpenick - Alt-Schmöckwitz
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste