16. 03. 2020, 17:27
Hallo zusammen,
vielen Dank für Euer Interesse an der Linie 23. Kurz für alle: Es ist eine konzessionierte Linie. Wers nicht glaubt, der möge sich mal damit befassen, wofür man eine Linienkonzession braucht, dann wird schnell klar, dass es ohne Konzession gar nicht ginge, mehr schreibe ich dazu nicht.
Zum aktuellen Zustand:
Persönlich weiß ich nicht so recht, wie die ganze Situation zu bewerten ist, entschieden haben andere, die ihre Gründe haben. Ob es richtig, zu spät oder übertrieben war, wird die Zukunft weisen, hier jetzt zu jammern, ist m. E. Fehl am Platze, ich danke allen, die in der Situation waren, eine Entscheidung treffen zu müssen und es getan haben.
Allerdings gebe ich folgendes zu bedenken:
Alle Schaffnerinnen und Schaffner auf der Linie 23 sind ehrenamtlich tätig. Die Busfahrer im VVS werden durch Sperren geschützt. Dies ist im klassischen Schaffnerbetrieb, so wie wir das auf Linie 23 nach wie vor haben (und was m. E. einen erheblichen Teil des Charmes ausmacht) nicht möglich. Die Museumskasse ist geschlossen, zusammen mit dem Museum, dies ist eine Vorgabe der LHS. Damit ist auch ein reiner Vor- und Nachverkauf nicht möglich. Hinzu kommt, dass in diversen Fahrzeugen eine Abtrennung des Fahrers vom Fahrgastraum nicht gegeben ist. Die LHS hat relativ klare Regelungen getroffen. Auch wenn eine Oldtimerlinie faktisch kein Museum ist, ist es doch eine museale Einrichtung und es wäre sicherlich nicht im Sinne der erlassenen Weisungen, sich wie ein Aal darum herumzuwinden.
Mein Fazit: Wenn es wirklich derzeit derart kritisch ist, soziale Kontakte zu vermeiden, dann gab es gar keine andere sinnvolle Entscheidung, als die Linie 23 vorübergehend einzustellen. Wer jetzt nach einer Konzession fragt, ist schlimmer als jeder Beamte, über den er/sie in seinem Leben bisher geschimpft hat. Vielleicht mag die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme in den Augen einiger diskussionswürdig sein. Wenn man sich aber einigt, dass es zumindest den kleineren Schaden darstellt, jetzt nicht auf Linie 23 zu fahren, dann ist der Rest m. E. Erbsenzählerei. Um mal etwas rezentere Begriffe mit rosinenartigen Gebilden zu umschiffen...
Viele Grüße
BW 76
vielen Dank für Euer Interesse an der Linie 23. Kurz für alle: Es ist eine konzessionierte Linie. Wers nicht glaubt, der möge sich mal damit befassen, wofür man eine Linienkonzession braucht, dann wird schnell klar, dass es ohne Konzession gar nicht ginge, mehr schreibe ich dazu nicht.
Zum aktuellen Zustand:
Persönlich weiß ich nicht so recht, wie die ganze Situation zu bewerten ist, entschieden haben andere, die ihre Gründe haben. Ob es richtig, zu spät oder übertrieben war, wird die Zukunft weisen, hier jetzt zu jammern, ist m. E. Fehl am Platze, ich danke allen, die in der Situation waren, eine Entscheidung treffen zu müssen und es getan haben.
Allerdings gebe ich folgendes zu bedenken:
Alle Schaffnerinnen und Schaffner auf der Linie 23 sind ehrenamtlich tätig. Die Busfahrer im VVS werden durch Sperren geschützt. Dies ist im klassischen Schaffnerbetrieb, so wie wir das auf Linie 23 nach wie vor haben (und was m. E. einen erheblichen Teil des Charmes ausmacht) nicht möglich. Die Museumskasse ist geschlossen, zusammen mit dem Museum, dies ist eine Vorgabe der LHS. Damit ist auch ein reiner Vor- und Nachverkauf nicht möglich. Hinzu kommt, dass in diversen Fahrzeugen eine Abtrennung des Fahrers vom Fahrgastraum nicht gegeben ist. Die LHS hat relativ klare Regelungen getroffen. Auch wenn eine Oldtimerlinie faktisch kein Museum ist, ist es doch eine museale Einrichtung und es wäre sicherlich nicht im Sinne der erlassenen Weisungen, sich wie ein Aal darum herumzuwinden.
Mein Fazit: Wenn es wirklich derzeit derart kritisch ist, soziale Kontakte zu vermeiden, dann gab es gar keine andere sinnvolle Entscheidung, als die Linie 23 vorübergehend einzustellen. Wer jetzt nach einer Konzession fragt, ist schlimmer als jeder Beamte, über den er/sie in seinem Leben bisher geschimpft hat. Vielleicht mag die Verhältnismäßigkeit der Maßnahme in den Augen einiger diskussionswürdig sein. Wenn man sich aber einigt, dass es zumindest den kleineren Schaden darstellt, jetzt nicht auf Linie 23 zu fahren, dann ist der Rest m. E. Erbsenzählerei. Um mal etwas rezentere Begriffe mit rosinenartigen Gebilden zu umschiffen...
Viele Grüße
BW 76