Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fahrplan 2026
#11
Schon, nur wird die ganze Strecke bis Renningen wegen Stw-Anbindung ja vsl. erst Mitte Juni befahren.
Also, wie laden solange die Züge ihre Akkus ?
Zitieren
#12
(04. 11. 2025, 08:59)Micha schrieb: Schon, nur wird die ganze Strecke bis Renningen wegen Stw-Anbindung ja vsl. erst Mitte Juni befahren.
Also, wie laden solange die Züge ihre Akkus ?

Beim Stehen in Weil der Stadt?
Zitieren
#13
Bei allen Linien die am Wallgraben vorbeikommen (U3, U8, U12) steht in den neuen Fahrplantabellen folgender Haltestellenname:

SSB am Wallgraben

Der Halt SSB-Zentrum heißt weiterhin so. Faszinierend.
Zitieren
#14
Die Linie 931 wird bereits zum 1. Dezember auf den Abschnitt Göppingen <> Wäschenbeuren verkürzt. Zwischen Wäschenbeuren und Lorch übernimmt die Linie X93, dann offiziell als RELEX-Linie mit 30-Min-Takt. Der Abschnitt Lorch <> Schwäbisch Gmünd entfällt, jedoch existieren mit Zug und anderen bestehenden Linien auch alternative Möglichkeiten.
Zitieren
#15
(04. 11. 2025, 09:22)snowtrain schrieb: Bei allen Linien die am Wallgraben vorbeikommen (U3, U8, U12) steht in den neuen Fahrplantabellen folgender Haltestellenname:
SSB am Wallgraben
Der Halt SSB-Zentrum heißt weiterhin so. Faszinierend.
Die Verwaltung feiert wohl ihren Umzug. Ein bisserl zuviel SSB bei den H-Namen in der Gegend finde ich.
Zitieren
#16
Auf der HHB soll der Betrieb/Fahrplan in verschiedenen Etappen im Laufe des Jahres 2026 „ausgebaut“ werden, auf der Seite

https://www.hermann-hesse-bahn.de/fahrplan-mitfahren/

bekommt einen guten Überblick, wie es angedacht ist. Unglücklich ist der Faktor, dass die Züge während der HVZ nicht zwischen Weil der Stadt und Renningen verkehren können. Also wer zur S60 will, muss 2× binnen kurzer Zeit umsteigen. Hoffentlich lässt sich dies noch besser gestalten.
Zitieren
#17
Die Linie 935 Schorndorf-Göppingen macht in Zukunft nicht mehr den Abstecher nach Ober- und Unterberken. Dadurch spart man mehr als 10 Minuten was die Linie wesentlich attraktiver machen wird. Leider wird samstags auch weiterhin nur alle 2 Stunden gefahren. Ober- und Unterberken werden dann mit der Linie 241 an ihren Hauptort Schorndorf angebunden.
Zitieren
#18
(04. 11. 2025, 12:40)Öpnv-Freak schrieb: Auf der HHB soll der Betrieb/Fahrplan in verschiedenen Etappen im Laufe des Jahres 2026 „ausgebaut“ werden, auf der Seite

https://www.hermann-hesse-bahn.de/fahrplan-mitfahren/

bekommt einen guten Überblick, wie es angedacht ist. Unglücklich ist der Faktor, dass die Züge während der HVZ nicht zwischen Weil der Stadt und Renningen verkehren können. Also wer zur S60 will, muss 2× binnen kurzer Zeit umsteigen. Hoffentlich lässt sich dies noch besser gestalten.

Die Daten passen aber nicht zum VVS-Fahrplan. Da bleibt die Frage, welche Daten neuer sind. 

Von Phase 1 ist im VVS-Fahrplan nichts zu sehen; warten wir mal ab, ob da doch noch Restarbeiten in Tagesrandlage notwendig werden. Aber im Gegensatz zu den Plänen unter obigen Link ist auch die Mittagsunterbrechung beim VVS um 15 Minuten nach vorne verschoben (Fahrt 12:11 statt 12:26 Uhr) in Calw sowie 12:12 statt 12:27 ab Renningen in Phase 3).

Intuitiv nehme ich an, dass der VVS noch eine ältere Version der Pläne hat, da bei der HHB 28.10.2025 als Datum im Dateinamen steht.

(Ich nehme mal an, dass das Versatz vor 13 Uhr zur Folge hat, dass man vormittags besser von Calw nach Böblingen kommt und nachmittags andersrum.)
Zitieren
#19
Interessant ist noch, dass die SSB den Fahrplanwechsel wohl um eine Woche nach hinten auf den 20. Dezember geschoben hat - vermutlich wegen der Baustelle in Heslach. Es gibt jeweils eine Tabelle für die Woche vor dem 20. Dezember und eine für die Zeit danach. Auch X4 und X7 fahren bis 19. Dezember.

Ansonsten sieht es danach aus, dass der Fahrplan 2026 sich nicht groß vom 2025er unterscheiden wird.

Gruß, Philipp
Zitieren
#20
Bei den Bussen gibt's größere Unterschiede, insb. in den Landkreisen BB und LB. Ich hab mal die Linien(netze) durchgeschaut, bei denen ein Betreiberwechsel ansteht (ohne Anspruch auf Vollständigkeit, daher gerne ergänzen):

Landkreis Ludwigsburg:

Linienbündel 03 Gerlingen: Neu: Kappus statt Wöhr Tours
635: Betriebsbeginn so/feiertags zwei Stunden später (11 statt 9 Uhr), dafür abends zwei Stunden länger (19 statt 17 Uhr)
638: Betriebsbeginn so/feiertags eine Stunde später (10.30 statt 9.30 Uhr), dafür abends eine Stunde länger

Linienbündel 04 Ditzingen: Neu: Flattich/SVL statt OVR/FMO
620 (bisher OVR): drei zusätzliche Fahrten in den Nächten auf Sa/So um 1.40/2.40/3.40/4.40 ab Ditzingen bzw. vice verca [bisher nur um 1.40],
samstags zusätzlich weitestgehend 30min- statt 60min-Takt
622: ganz neue Linie (Ditzingen Bf-Am Maurer Berg), Mo-Fr 30min-Takt, Sa/So 60min-Takt, jeweils mit Kleinbussen
623 (bisher FMO): Betriebsbeginn samstags zwei Stunden später, sonst unverändert
624 (bisher FMO): nur noch Ditzingen Bf-Ob dem Korntaler Weg [Maurer Weg jetzt von 622, Rest von 626], nur Kleinbusse
625 (bisher FMO/OVR): 30min-Takt NVZ, 15min-Takt HVZ [bisher: tlw. 5-/10-min-Takt HVZ, dafür 1,5h Pause mittags]
626 (bisher FMO): Mo-Fr 30min-Takt, Sa/So 60min-Takt [bisher: Mo-Fr morgens/abends 30min-Takt], ergänzt um Teile der bisherigen 624, Kleinbusse

Linienbündel 10 Strohgäu Nord: Neu: Flattich/SVL statt Flattich
502: Mo-Fr HVZ zusätzlich 30min-Takt Riet-Hemmingen (morgens Riet -> Eberdingen -> Hemmingen [-> Riet?], nachmittags Hemmingen -> Eberdingen -> Riet [-> Hemmingen?]
Mo-Fr: morgens Riet -> Eberdingen -> Hemmingen -> Feuerbach, Rückweg: Feuerbach -> Hemmingen -> Riet [-> Eberdingen?] -> Fahrplanauskunft sehr unklar, hoffentlich fährt der Bus durch, muss in den Auskunftsmedien für Laien viel besser deutlich gemacht werden]
595: keine Änderungen

Linienbündel 11 Strohgäu Diagonale: Eberhardt (unverändert)
503: neu: Abfahrtszeiten gedreht [damit ist der saubere 15-/30min-Takt 502/503 zw. Schwieberdingen und Feuerbach kaputt: jetzt gibt es Mo-Fr nachmittags einen 10/20-min-Takt und abends sogar einen 45/15min-Takt statt früher 30-min-Takt)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste