Themabewertung:
  • 12 Bewertung(en) - 3.83 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Stadtbahn Ludwigsburg / Markgröningen-Remseck
(Vor 5 Stunden)Micha schrieb: Zu Tode geplant eben.
Ohne „Lucie“ wäre Markgröningen längst reaktiviert.

Sehr schade allerdings, dass die Bahn dann an der Schlachthofstr ausgefädelt werden soll und den Bahnhof quasi links liegen lässt. Ich hätte mir da eher eine Art S40 gewünscht: Der vordere Zugteil fährt weiter nach Marbach und Backnang, der hintere nach Markgröningen. Da Langzüge in Marbach ohnehin gekürzt werden müssen, hätte sich der betriebliche Mehraufwand in Grenzen gehalten.
Zitieren
(Vor 5 Stunden)Micha schrieb: Zu Tode geplant eben.
Ohne „Lucie“ wäre Markgröningen längst reaktiviert.
Naja, ist ja nicht so, dass es nicht jahrelang so war, dass auch eine reine Reaktivierung nicht geklappt hätte.
Zitieren
(Vor 4 Stunden)Holger2 schrieb:
(Vor 5 Stunden)Micha schrieb: Zu Tode geplant eben.
Ohne „Lucie“ wäre Markgröningen längst reaktiviert.

Sehr schade allerdings, dass die Bahn dann an der Schlachthofstr ausgefädelt werden soll und den Bahnhof quasi links liegen lässt. Ich hätte mir da eher eine Art S40 gewünscht: Der vordere Zugteil fährt weiter nach Marbach und Backnang, der hintere nach Markgröningen. Da Langzüge in Marbach ohnehin gekürzt werden müssen, hätte sich der betriebliche Mehraufwand in Grenzen gehalten.

Eine S40 nach Markgröningen müsste das S- und das Ferngleis Richtung Stuttgart kreuzen. Bei dem Betrieb, der dort gerade in der HVZ herrscht, wäre das vermutlich kaum machbar. 
Und selbst, wenn man dafür ein Überwerfungsbauwerk hinstellen würde, käme man mind. in eine Fahrtrichtung in Konflikt mit der 5min später folgenden S5.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 3 Gast/Gäste