02. 05. 2009, 10:05
(02. 05. 2009, 09:48)Jack Lanthyer schrieb: Wegen Knotenpunkt in Berlin: Existieren an den Knotenpunkten mit einem besonderen Kontrollschwerpunkt keine Fahrscheinautomaten der BVG/VBB?
Die gibt es schon, allerdings oftmal in den Zugängen zur U-Bahn und nicht beim Bus selbst, deswegen kaufen die Leute den Fahrschein dann auch im Bus. Anderes Beispiel: In Sindelfingen am ZOB gibts auch Automaten, dennoch kaufen 80% der Fahrgäste ihren Fahrschein beim Fahrer, da sie ja eh vorne rein müssen.
(02. 05. 2009, 09:48)Jack Lanthyer schrieb:(02. 05. 2009, 09:19)henchen2410 schrieb: Man hätte das System in Stuttgart eher auf dem 42er testen sollen, und konsequent an der Schwabstraße und am Hauptbahnhof umsetzen sollen, dann wäre das nach ner Woche wieder vom Tisch gewesen...
Die Frage ist, inwiefern diese Linie ausgelastet ist...
Einfacher gesagt: Wie hoch ist das Fahrgastpotenial auf der Linie 42 im Vgl. zu den Linien 60, 61 und 62?
Linie 42 dürfte mit dem 81 und dem 43 zusammen die am stärksten belastete Buslinie in Stuttgart sein, ist ja eigentlich nur dauerhafter Schienenersatzverkehr für eine rentable Straßenbahnlinie 8, die nur wegen der engen Kurvenradien eingestellt wurde.
MfG
henchen2410