Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 1 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
130 Jahre elektrische Straßenbahn
#4
(05. 10. 2025, 19:46)AFu schrieb: [...]

Was ich noch nicht genau raus habe, warum ist der 144 so was besonderes?
Da waren ja auch mal die Triebwagen 4 aus Halle und einer aus Plauen da (Damals noch in Zuffenhausen mit Sonderfahrten bis zum Kelterplatz.

Grüßle
AFu

Hallo,

der Triebwagen 144 der VHAG EVAG ist das "neuste" historische Fahrzeug was im Meterspurnetz im Ruhrgebiet eingesetzt wird. Der Triebwagen ist zwar Baujahr 1921 und hat historisch gesehen nie der EVAG bzw deren Vorgängerorganisation gehört, aber der Triebwagen war nur bis 1965 im Linieneinsatz und dann bis 1969 noch Arbeitswagen in Bottrop. Danach war der Triebwagen mehrere Jahre abgestellt unter anderem in einem Freizeitpark. Der TRiebwagen wurde 1991 von der EVAG erworben und ab 1992 wieder Betriebsfähig herherichtet und ist seit 1996 wieder für Sonderfahrten einsetzbar.

Damit ist der Triebwagen 144 neben dem Triebwagen 500 (ex Karlsruhe) ein Triebwagen der nie für die EVAG im Linieneinsatz war und die Erinnerung an die Vestische Straßenbahn, die heute nur noch als Busbetrieb weiter existiert, in Erinnerung hält. 

Gruß
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
130 Jahre elektrische Straßenbahn - von AFu - 05. 10. 2025, 19:46
RE: 130 Jahre elektrische Straßenbahn - von Micha - 06. 10. 2025, 13:31
TW 144 ist das "neuste" historische Fahrzeug der VHAG EVAG - von sp dr 60 - 06. 10. 2025, 20:26
RE: 130 Jahre elektrische Straßenbahn - von Micha - 06. 10. 2025, 21:27
RE: 130 Jahre elektrische Straßenbahn - von AFu - 07. 10. 2025, 07:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste