20. 09. 2025, 19:37
Schöne Bilder Stephan. Ich war auch vor Ort und habe noch ein paar Infos für euch:
- Die Sperrung zwischen Weil im Schönbuch ist ein bekanntes Problem. Die Geologie in dem Bereich ist schwierig, wenn es zuviel regnet rutscht der ganze Hang ab. Vor 10 Jahren wurde wohl alles abgetragen und neu aufgebaut, aber das hat halt nur bis jetzt gehalten.
- Der Bahndamm wird jetzt an der Stelle repariert, wozu es wohl spezial Gerät braucht. Sie soll ab Anfang/Mitte Oktober wieder fahren.
- Es sind noch nicht alle Züge von CAF ausgeliefert. Welche momentan aber eh nicht gebraucht werden.
- Es gibt insgesamt 12 Züge, davon ist einer in der Wartung und ein weiter als Betriebsreserve vorgesehen.
- Beim 15min Takt in der HVZ bis Holzgerlingen und einem 30min Takt bis Dettenhausen in Doppeltraktion, werden 10 Fahrzeuge benötigt.
- CAF übernimmt für 19 Jahre die Wartung der Fahrzeuge, welche bisher einmalig weltweit sind. Es gab auch nur das eine Angebot von CAF.
- Die Fahrzeuge wurden vom Zweckverband über den Landkreis finanziert und deswegen gab es niedrige Zinsen, das so kein privates EVU alleine bekommen hätte.
- Der Ausbau der Strecke hat 200 Mio gekostet.
- Es läuft momentan eine neue Ausschreibung. Ob die WEG dort das EVU bleibt, ist also abzuwarten.
- Es wird keine Durchbindung über DB Gleise nach Stuttgart geben. Die BR455 ist nur für die Schönbuchbahn zugelassen.
- Die Schönbuchbahn wartet nicht auf Anschlussgäste von der S-Bahn, deswegen hat Sie eine Pünktlichkeitsquote von 99%.
- Die Sperrung zwischen Weil im Schönbuch ist ein bekanntes Problem. Die Geologie in dem Bereich ist schwierig, wenn es zuviel regnet rutscht der ganze Hang ab. Vor 10 Jahren wurde wohl alles abgetragen und neu aufgebaut, aber das hat halt nur bis jetzt gehalten.
- Der Bahndamm wird jetzt an der Stelle repariert, wozu es wohl spezial Gerät braucht. Sie soll ab Anfang/Mitte Oktober wieder fahren.
- Es sind noch nicht alle Züge von CAF ausgeliefert. Welche momentan aber eh nicht gebraucht werden.
- Es gibt insgesamt 12 Züge, davon ist einer in der Wartung und ein weiter als Betriebsreserve vorgesehen.
- Beim 15min Takt in der HVZ bis Holzgerlingen und einem 30min Takt bis Dettenhausen in Doppeltraktion, werden 10 Fahrzeuge benötigt.
- CAF übernimmt für 19 Jahre die Wartung der Fahrzeuge, welche bisher einmalig weltweit sind. Es gab auch nur das eine Angebot von CAF.
- Die Fahrzeuge wurden vom Zweckverband über den Landkreis finanziert und deswegen gab es niedrige Zinsen, das so kein privates EVU alleine bekommen hätte.
- Der Ausbau der Strecke hat 200 Mio gekostet.
- Es läuft momentan eine neue Ausschreibung. Ob die WEG dort das EVU bleibt, ist also abzuwarten.
- Es wird keine Durchbindung über DB Gleise nach Stuttgart geben. Die BR455 ist nur für die Schönbuchbahn zugelassen.
- Die Schönbuchbahn wartet nicht auf Anschlussgäste von der S-Bahn, deswegen hat Sie eine Pünktlichkeitsquote von 99%.