19. 09. 2025, 11:57
(18. 09. 2025, 21:35)VT 4xx schrieb: Ich vermute mal stark, dass man den Wechsel jetzt vollzogen hat, weil die Sommerferien die einfachste Möglichkeit waren, um die Fahrzeuge auszutauschen. Immerhin dürften nach den Sommerferien sowieso viele Leerfahrten anstehen, da ja während diesen deutlich weniger Fahrzeuge unterwegs sind und die Verteilung ist ja auch ein bisschen anders während der Stammstreckensperrung. Wahrscheinlich wurde der Austausch auch schon vor längerem geplant und es wurde auch davon ausgegangen, dass man mit dem Umbau schon weiter ist. Immerhin sollen dieses Jahr eigentlich 57 430.0 und 46 430.2 umgebaut werden, sodass am Ende vom Jahr insgesamt alle 430.2 und 68 430.0 umgebaut sein sollen. Ich bezweifle stark, dass man da jetzt noch im Zeitplan ist und dieses Ziel am Ende vom Jahr erreicht. Vor allem bei den 430.0 ist man da weit vom geplanten Ziel entfernt.
Die Quelle würde mich interessieren. Nach den Sichtungsmeldungen hier im Forum waren beim Jahreswechsel nur zwei 430 umgebaut (also ziemlich sicher weniger als zehn). Nach Deinen Angaben hätten da bereits 40 umgebaut sein müssen. Nach unseren Sichtungen sind jedoch aktuell gerade mal 39 umgebaut (18 430.0 und 21 430.2 - also realistisch vermutlich 45-50).
Sollten 57+46=103 in 2025 umgebaut werden, wären das etwa zwei pro Woche. Diese Geschwindigkeit scheint man jetzt auch zu haben. Damit würde man noch etwa 25 bis zum Jahresende schaffen, was insgesamt etwa 75 Fahrzeugen entsprechen würde (statt 125).
In diesem Fall wäre man 25 Wochen hinter dem Zeitplan, also ca. 6 Monate. Bei gleichbleibender Geschwindigkeit wäre man also Anfang Oktober 2026 (40 Wochen) mit den 430 fertig und könnte die 423 bis zum April 2027 fertig machen (28 Wochen).
Immerhin wäre das noch zwei Monate vor der aktuell geplanten Inbetriebnahme der Mittnachstraße.