15. 04. 2025, 17:49
(15. 04. 2025, 12:35)Ensign Joe schrieb: Wie oft haben sie das jetzt schon versucht? Rohrkrepierer Nummer 10. Sollen einfach einen normalen eCitaro kaufen (gibts beim Gelenkbus für topografisch anspruchsvolle Gebiete auch mit zwei angetriebenen Achsen) und mit diesem Wasserstoff-Quatsch aufhören.
30 kg Wasserstoff, 300 € für 360 km Reichweite. Ein Witz. Und die 10 EUR pro kg sind inzwischen auch mehr als optimistisch. Da ist jeder Diesel günstiger. Elektro sowieso.
Und war kostet der Diesel im Verbrauch? Die Angaben für einen Citaro G schwanken zwischen 25 und 75 l/100 km je nach Topografie, nehmen wir den Mittelwert von 50 l (Stuttgart wohl mehr):
50 l/100 km * 3.6 * 1.529 €/l = 275 € (Tankstellenpreis - gilt aber für den Wasserstoff ebenso)
Der Preisunterschied liegt also durchaus im Rahmen der Verbrauchsschwankung bzgl. der Topografie. Nehme ich 60 l/100 km, wäre der Wasserstoff schon günstiger. Die 10 € für den Wasserstoff sind auch so eine Sache, der grüne Wasserstoff soll ja mit zunehmender Verfügbarkeit günstiger werden, der "dreckige" ist ohnehin günstiger als 10 €.
Ich bin auch kein Freund von Wasserstoff als Busantrieb. Aber der Preis ist da nicht der Grund, der sind durchaus vergleichbar. Diesel hat keine Zukunft, Batterie hat ein Problem bei der Stuttgarter Topografie.