24. 01. 2025, 23:06
(21. 01. 2025, 07:12)Salzäcker schrieb: Heute morgen wieder ein perfektes Beispiel warum es meiner Meinung nach nicht immer technische Gründe für Verspätungen hat:
S1 Goldberg bis S-Vaihingen
Ankunft in Goldberg mit +5
- Einfahrt in Goldberg deutlich zu langsam
- Kein zentrales Türöffnen mehr > dauert ein paar Sekunden bis man das merkt bzw. manche kapieren es nicht und rennen zur nächsten Tür
- Nach dem Schließen der Türen zwar fast sofort Ende der Türfreigabe (kein Piepen mehr), Abfahrt aber trotzdem erst 30 Sekunden später
- Fahrt bis Rohr deutlich langsamer als normal (merkt man als Pendler auch ohne Tacho)
- Einfahrt in Rohr viel zu früh gebremst / zu langsam
- Einfahrt in S-Vaihingen zu langsam
Ergebnis: +7 in S-Vaihingen ganz ohne weitere besondere Vorkommnisse
Meine subjektive Beobachtung: Bahnen mit Schiebetritte sind zusätzlich von weiteren Verzögerungen betroffen
Objektive Bemerkung: Es ist ein gutes Beispiel dafür, dass man manchmal glaubt etwas zu wissen, ohne wirklich etwas zu wissen.
Es scheint die S1 um 06:38 am Goldberg gewesen zu sein. Zu der Zeit ist die Rampenproblematik am Hauptbahnhof aufgetreten und es wurde betrieblich geprüft, welches Störprogramm gefahren werden sollte. Daher hat man die Züge etwas zurückgehalten, da zugleich auch die Panoramabahn gesperrt war und über Renningen umgeleitet wurde. Wenn dann betrieblich noch koordiniert werden muss oder sich die Transportleitung oder der Fahrdienstleiter meldet, dann sammelt man nochmal einige Sekunden auf.