21. 01. 2025, 12:35
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 1 Einfahrt Goldberg:
Goldberg ist ledig ein Haltpunkt auf freier Strecke. Das es manchmal langsam Ri Böblingen geht kommt zustande wenn die Einfahrt statt mit Hp 1 nur mit einer Langsamfahrt erfolgt. (Je nach Fahrweg und Durchrutschwege)
Falsche Fahrrichtung - ich habe von der Fahrtrichtung S-Vaihingen gesprochen
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 2. Zentrales Öffnen:
Ist immer noch akktiv. Wir Lokführer lassen diie Türen aber oft bei Minusgraden zu, da es sonst zu kalt wird im Zug.
Gute Idee, sorgt nur für Fahrgäste die darauf warten dass die Tür aufgeht...summiert sich halt bei jedem Halt
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 3. Türen
Vom offenen Türen schließen bis zur Abfahrtsbereitsschaft vergehen 10 Sekunden mit Türen schließen und Schiebetritt einfahren (neue Fahrzeuge Br 430). Dauert es länger, dann in der Regel weil noch jemand in irgendeiner Tür stand und diese damit später geschlossen hat.
Es waren alle Türen geschlossen, da die Türfreigabe bereits weg war. Den genauen Grund kenne ich natürlich auch nicht.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 4. Geschwindigkeit:
An der Geschwindigkeit nach Rohr, hat sich die letzten Jahre nichts geändert. Es ist eher so das wir Lokführer dort nicht mit voller Geschwindigkeit fahren 1. weil wir schon die Info haben das unser Gleis in Rohr noch besetzt ist, oder aber weil genug Zeit vorhanden ist.
Bedeutet als,o das die bereits verspätete S1 ausgebremst wird, weil die S2/S3 mehr als +5 hat...okay, erklärt das zumindest, ist aber trotzdem scheiße für die Pünktlichkeit.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: zu 5./6 Was heißt zu früh gebremst bzw zu langsam?
Bereits am Bahnsteiganfang langsam und dann den ganzen Bahnsteig entlang mit niedriger Geschwindigkeit.
Genaue Geschwindigkeit kann ich nicht sagen, aber gefühlt war das deutlich langsamer als normal.
Kann natürlich in der Signalstellung begründet sein, sorgt aber halt weiter für zusätzliche Sekunden.
(21. 01. 2025, 11:45)Kasten 10er schrieb: Es ist ein normaler betrieblicher Ablauf, wenn sich zwei Züge folgen und einer Verspätung hat!
Was den jetzt? Wenn die S1 Verspätung +5 hat kann sie ja nicht auf die pünktliche S2/S3 auflaufen. Und wenn beide Verspätung haben laufen sie auch nicht aufeinander auf. Das geht doch nur wenn die S2/S3 noch mehr Verspätung hat als die S1 und trotzdem zuerst nach Rohr gelassen wird.
Disclaimer: Alle Äußerung von mir stellen nur meine persönliche, private Sichtweise da.