10. 05. 2024, 03:20
(08. 05. 2024, 11:50)Andy0711 schrieb: Im Allgemeinen stimme ich der Aussage von "Kasten 10er" ja zu, aber so pauschal passt es dann auch wieder nicht.
Ich denke, man kann das nicht pauschal sagen. Ich habe auch schon Tf gesehen, die bei einem (als Langzug angekündigtem) Vollzug mit defekter letzter Türe die Freigabe rausgenommen haben, während die Leute eben zur vorletzten Tür gelaufen sind. Die standen dann dort Schlange und konnten sich aber auch nicht mehr auf eine Türe weiter vorne verteilen, weil die zu war.
Bei einem ähnlichen Vorgang (noch mit 420) konnte ich gerade noch reinspringen, hatte aber die Tasche noch zur Hälfte in der Tür, als diese sich schloss.
Als ob die Fahrgäste was dafür könnten, wenn der Zug kürzer ist als angekündigt und dazu noch die letzte Türe kaputt ...
Also alles Details, die der Tf wissen müsste (und weshalb er dann nach hinten schauen müsste).
Klar: Die defekte Türe in Kombination mit verkürztem Zug ist natürlich selten, aber einzeln kommt beides nicht selten vor.
Und wenn an der Schwabstraße nur die letzte Tür auf dem Weg zum Flughafen defekt ist und noch ein Fahrrad raus und rein will ... und außerdem die S2 15 Minuten Verspätung hat und/oder letzte S2 ausgefallen ist und/oder gerade mal wieder 30-Minuten-Takt wegen Baustelle ist ... Ich habe das so häufig morgens gegen 9 Uhr erlebt, da könnten die Tf schon auch dafür sorgen, dass der Fahrgastwechsel nicht extra ausgebremst wird.
Eben diese Beobachtungen meine ich. Es gibt meiner Beobachtung nach zur Zeit junge engagierte TFs die sich Mühe geben und dann gibt es noch viele mit ganz toller Erfahrung die meinen sie können das ganze blind abwickeln und der Fahrgast bleibt dann oft auf der Strecke. Kann man natürlich auch nicht pauschalisieren, klar.