(05. 05. 2024, 18:16)Kasten 10er schrieb:(30. 04. 2024, 01:22)338kmh schrieb: Das widerspricht teilweise meiner Beobachtung und hat vor allem auch mit der früheren Problematik der zu früh zurückgenommenen Türfreigabe zu tun, die du ja wieder propagierst, die noch in den Köpfen drin ist. Wer früher an einer Schlange an der offenen Tür stand und sich dann dachte, er geht zu einer anderen Türe die noch offen ist, derweil Karsten10,er die Türfreigabe schon zurückgenommen wurde und kein Einlass mehr bekommt und auf den nächsten Zug warten muss, obwohl er pünktlich da war, macht das nicht nochmal! Selbst schuld kann ich da nur sagen! Und dann wieder die Schuld bei den Fahrgästen suchen.
Das Problem ist nicht die zu früh zurückgenommene Türfreigabe, sondern das man ewig sich in der Schlange anstellt, anstatt sofort eine der anderen Türen zu nehmen. Erst wenn die Türen anfangen zu piepsen und blinken kommt man auf die Idee man könnte ja eine andere Tür benutzen und dann wird diese dann meist noch aufgerißen wenn diese schon zu läuft. Das Problem ist alo nicht die Türfreigabe, sondern das einsteigeverhalten anisch. Wie oft macht man auch durchsagen man soll bitte alle Türen benutzen....aber NEIN, man hat sich eine Tür ausgewählt und ist nicht bereit an eine andere Tür zu gehen. Könnten ja paar Meter weiter sein oder man muss am Aussteigebahnhof paar Meter weiter zur Treppe gehen.
Wenn Sie andere Beobachtungen machen... ja ist Ihre Einschätzung. Ich mache meinen Beruf aber nun fast 25 Jahre bei vermutlich deutlich mehr Zugfahrten am Tag als Sie ;-) Bestes Beispiel waren auch stets die IRE Leistungen nach Vaihingen Enz. 5 Wagen, in den zwei Wagen Stuttgart am Prellbock gerammelt voll weil der Ausstieg in Vaihingen ja auch hinten ist und vorn mehr als genug Platz.
Ja, wieder sehr verallgemeinernd. Wie soll man es als Fahrgast als Gelegenheitsnutzer der S-Bahn einschätzen an welcher Tür viel los ist. Wie bereits geschildert wurde die Türfreigabe in der Vergangenheit zu früh weggenommen und wer dann besonders schlau war und sich eine Tür gesucht hat, an die Niemand mehr war, war diese dann bereits am Zulaufen und nur noch mit viel Geschick bringt man da sein Bein in die Lichtschranke reingehauen, dass sie wieder aufgeht. Wenn man die Taster benutzt hat man ja Pech. Und so warten sie halt an eine Tür, da kann nichts schiefgehen. Ganz gleich was der Kutscher sagt. Da würde ich bei manchen nämlich auch nichts drauf geben. Wenn eine zentrale Durchsage vom Fahrdienstleiter kommt ist das was anderes.