27. 04. 2024, 16:09
(07. 11. 2020, 23:17)AFu schrieb: Hallole,
Gerade auf der U14 hatte ich auch wieder so einen Fahrer. Der hat, dem Gefühl nach den Sollwertgeber immer komplett nach vorne gedrückt, bis auf 20 beschleunigt, auf 0, etwas rollen lasse z.B. über nen Bahnübergang, dann wieder ganz nach vorne gedrückt, bis auf 30 Beschleunigt, und wieder rollen lassen. Dass es aber auch so geht, dass man den Sollwertgeber eben nur zur Hälfte vor drückt, und die Bahn dann eben bis nach dem Bahnübergang stetig beschleunigt, bis sie dann bei 50 ist, würde das ganze Ruckfreier machen.
Ebenfalls geht es beim Bremsen, da habe ich mein Lob auch schon ausgesprochen, dass ein Fahrer den Gefühl nach den Sollwertgeber sachte zurück gezogen hat, aber doch soweit, um Ruckfrei zum Bremsen. Vor dem Stillstand hat er auf 0 gestellt, sodass die Bahn noch selbst ausgerollt ist. - Was das für Auswirkungen hat, hat man z.B. bei der Tram-WM gesehen, als es galt, auf eine bestimmte Geschwindigkeit zu beschleunigen, den Sollwertgeber auf einen bestimmten Punkt zurück zu ziehen, und dann mussten die Fahrer die Hände hoch halten, und abwarten was passiert.
Es ist möglich, eine Stadtbahn zackig zu fahren, aber auch ohne ständig zu ruckeln.
Grüßle
AFu
So ist es