12. 01. 2024, 01:41
Hallo,
Das ist ja endlich mal eine erfreuliche Nachricht im Nachtbusnetz. Ich denke, man sollte hier folgende Dinge beachten:
1. fahren die Nachtbusse am Wochenende im Halbstundentakt. Ich denke, dass ein Stundentakt auf Stadtbahnen darum kaum durchsetzbar wäre, da dies eine deutliche Verschlechterung zum Status quo wäre. Die meisten Stadtbahnen verdichten sich ja zum Halbstundentakt auf den Innenästen, aber auf den Außenästen wären entweder ergänzende Buslinien oder Anschlussbahnen nötig.
Konkret können sich die Linien von Vaihingen (U1/U14), Botnang (U2/U9), Cannstatt (U1/U2), Möhringen (U6/U12), Giebel (U6/U13) und Pragsattel (U6/U7) zu einem Halbstundentakt ergänzen, die U7 muss eigentlich alle 30 Min fahren.
2. Um auf den Außenästen wie heute mindestens einen 30 Minutentakt anzubieten, sind mindestens auf den Strecken Cannstatt - Neugereut, Cannstatt - Fellbach und Möhringen - Fasanenhof bzw Möhringen - Dürrlewang ergänzende Busangebote nötig.
Zusätzlich sind natürlich noch Buslinien erforderlich, wo die U-Bahn nicht hinfährt.
3. Das Busnetz ist zu einem Zeitpunkt entwickelt worden, als die S-Bahn nachts noch nicht gefahren ist. Nach Dachswald oder Rohr kommt man jetzt auch gut mit der S-Bahn, sodass hier nicht unbedingt Nachtbusverkehr mehr nötig ist.
4. Natürlich wird man nicht nur einen Rendezvous Punkt in der Stadt brauchen, sondern weitere Punkte, wo auf den Bus umgestiegen werden kann.
Holger
Das ist ja endlich mal eine erfreuliche Nachricht im Nachtbusnetz. Ich denke, man sollte hier folgende Dinge beachten:
1. fahren die Nachtbusse am Wochenende im Halbstundentakt. Ich denke, dass ein Stundentakt auf Stadtbahnen darum kaum durchsetzbar wäre, da dies eine deutliche Verschlechterung zum Status quo wäre. Die meisten Stadtbahnen verdichten sich ja zum Halbstundentakt auf den Innenästen, aber auf den Außenästen wären entweder ergänzende Buslinien oder Anschlussbahnen nötig.
Konkret können sich die Linien von Vaihingen (U1/U14), Botnang (U2/U9), Cannstatt (U1/U2), Möhringen (U6/U12), Giebel (U6/U13) und Pragsattel (U6/U7) zu einem Halbstundentakt ergänzen, die U7 muss eigentlich alle 30 Min fahren.
2. Um auf den Außenästen wie heute mindestens einen 30 Minutentakt anzubieten, sind mindestens auf den Strecken Cannstatt - Neugereut, Cannstatt - Fellbach und Möhringen - Fasanenhof bzw Möhringen - Dürrlewang ergänzende Busangebote nötig.
Zusätzlich sind natürlich noch Buslinien erforderlich, wo die U-Bahn nicht hinfährt.
3. Das Busnetz ist zu einem Zeitpunkt entwickelt worden, als die S-Bahn nachts noch nicht gefahren ist. Nach Dachswald oder Rohr kommt man jetzt auch gut mit der S-Bahn, sodass hier nicht unbedingt Nachtbusverkehr mehr nötig ist.
4. Natürlich wird man nicht nur einen Rendezvous Punkt in der Stadt brauchen, sondern weitere Punkte, wo auf den Bus umgestiegen werden kann.
Holger