05. 12. 2023, 09:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05. 12. 2023, 09:12 von MarcoSTR.)
Die P-Option könnte bis 2032 kommen. Damit kann man im Störungsfall dann der Regionalverkehr wieder auf die S-Bahn Gleise wechseln. Das Regionaldreieck kommt zu einem späteren Zeitpunkt, hoffentlich noch in den 2030iger Jahren. Die Panoramabahn könnte dann einige neue Haltestellen bekommen und wäre auch wieder Umleitungsstrecke für die S-Bahn, dann direkt nach Bad Cannstatt.
Der neue Nordzulauf von der SFS Mannheim-Stuttgart ist ein Projekt des Bundes im Rahmen vom Deutschland Takt und wird nicht vor 2040 kommen, ein genauers Datum wann dieser fertig sein könnte gibt es auch noch nicht. Er soll die Fahrzeit auf 31/32min von jetzigen 38 reduzieren, auch mithilfe einer erhöhten Geschwindigkeit auf der SFS auf 280km/h und einer neuen Weichenverbindung in Mannheim.
Der Pfaffensteigtunnel scheint gesetzt zu sein (Baubeginn 2026, Fertigstellung 2032), mit weiteren Ausbauten auf der Gäubahn sollen die Züge in Zürich als auch in Stuttgart in den Taktknoten passen, um noch genug Anschlüsse vorallem im FV zu erreichen.
Der neue Nordzulauf von der SFS Mannheim-Stuttgart ist ein Projekt des Bundes im Rahmen vom Deutschland Takt und wird nicht vor 2040 kommen, ein genauers Datum wann dieser fertig sein könnte gibt es auch noch nicht. Er soll die Fahrzeit auf 31/32min von jetzigen 38 reduzieren, auch mithilfe einer erhöhten Geschwindigkeit auf der SFS auf 280km/h und einer neuen Weichenverbindung in Mannheim.
Der Pfaffensteigtunnel scheint gesetzt zu sein (Baubeginn 2026, Fertigstellung 2032), mit weiteren Ausbauten auf der Gäubahn sollen die Züge in Zürich als auch in Stuttgart in den Taktknoten passen, um noch genug Anschlüsse vorallem im FV zu erreichen.