Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fachkräftemangel - dringend 60m-Züge erforderlich
#8
Alt-Schmöckwitz schrieb:Die 60m-Züge haben die SSB übrigens selbst ins Spiel gebracht.
Ja, die Idee gab es mal - und da man in den letzten Jahren nichts mehr davon gehört hat, können wir wohl davon ausgehen, dass man sich von diesem Gedanken wieder verabschiedet hat. 

Alt-Schmöckwitz schrieb:Da wir eine neue - gefährliche - Situation haben, nämlich den Fachkräftemangel, müssen auch Optionen wieder aufs Tapet, die technisch schwierig zu bewerkstelligen sind.
Aha, 60-Meter-Züge retten die Welt, indem wir auf ganze 13 Kurse (davon 9 nur im Berufsverkehr) verzichten. Nein, den Fachkräftemangel werden wir nicht durch das "Einsparen" von einer Handvoll Züge besiegen, sondern indem die SSB als Arbeitgeber attraktiver wird.
Deine Forderung, durch 60-Meter-Züge auf U2 und U13 die Verstärkerlinien U16 und U19 zu streichen, führt zunächst einmal zu einem Kapazitätsrückgang von 25% auf einigen stark ausgelasteten Strecken. Wenn die Fahrgastzahlen, wie von der Stadt Stuttgart gewünscht, in den nächsten Jahren noch deutlich steigen sollen, können wir uns das nicht leisten.

Alt-Schmöckwitz schrieb:Das 40m-Dogma rächt sich jedes Jahr mehr.
Aber alle anderen Betriebe sind ja offenbar blöd (Ironie).
Mit dem B-Wagen hätten wir Flexibilität.
Immer dieselbe Leier. Wie willst du mit B-Wagen auf 80 Meter Zuglänge kommen? Eine Dreifachtraktion hätte bereits 90 Meter und wäre somit nicht im straßenbündigen Bereich (Hohenheimer Str. stadtauswärts) einsetzbar. Mit 60-Meter-Zügen hätten wir aber massive Kapazitätsprobleme auf U6 und U7.
Ja, der DT8 hat einige mehr oder weniger lästige Schattenseiten. Aber ein Blick nach Köln, wo man schon an einer Zuglänge von 70 statt 60 Metern kläglich scheitert, zeigt doch, dass auch der B-Wagen nicht perfekt ist.

Alt-Schmöckwitz schrieb:Das neue Depot in Hausen könnte man gleich neu auslegen und wenigstens einen Teil unserer Linien mit einem für Stuttgart geeigneten Fahrzeug betreiben.
Und was passiert, wenn dann ein 60-Meter-Zug wegen einer Betriebsstörung in einem anderen Betriebshof einrückt? Sollen wir den auf freier Strecke abstellen?
Was passiert, wenn ein solcher Zug einen größeren Defekt hat und in einer auf 40-Meter-Züge ausgelegten Werkstatt auftaucht?
Was passiert, wenn der Zug in die Hauptwerkstatt muss?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Fachkräftemangel - dringend 60m-Züge erforderlich - von SSBChris - 17. 09. 2023, 20:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste