15. 08. 2023, 08:01
(12. 04. 2017, 15:39)Besserwisser76 schrieb: Danke für den Link. M.E. wieder mal ein Artikel, den die Welt nicht braucht. In sich unlogisch...
BW 76
Das kann ich grade einfach wieder übernehmen. Diese ganze Art von Populismusjournalismus finde ich abstoßend. Autoren wie Herr B. werfen der Meute einen Brocken hin, dann gibt es bei FB diverse Kommentare und Diskussionen, und die schlachtet man aus und verwurstet sie zu einem Artikel.
Mal ein Zitat: "Die Iga [m. E. müsste es IGA heißen...] verband den denkmalgeschützen Rosensteinpark mit dem Killesberg über die Schlossgartenanlagen [...].
Gut, dass ich keine Zensuren in Geographie vergeben muss. Auch Inhaltlich ist es Bockmist, denn der eigentliche Clou war der Lückenschluss beim Leibfriedschen Garten und mit der Brücke über die Nordbahnhofstraße. Und dann die angeblich vergebene Chance... Die Wagen der Bahn hatten nichtmal geschlossene Türen/Seitenwände, so dass der Betrieb als Verkehrsmittel bei ungünstiger Witterung gar nicht sinnvoll möglich gewesen wäre. Auch war der Betrieb nur mit Abfertiger möglich, soweit mir erinnerlich. Auch die Angaben zum Betrieb sind schräg: Die Kosten für eine Fahrt waren so prohibitiv hoch, dass eine Rundfahrt für die meisten die einzige sinnvolle Lösung war. Und überhaupt: Wenn man die IGA besucht hat, dann wollte man meistens ja genau das auskosten, was sie nun bot: Die Möglichkeit, das Grüne U zu erleben. Das macht man aber nicht, indem man wahllos ein Stück Bahn fährt, sondern indem man das U erwandert. Und damals hat man (erstmals?) versucht, durchgehend barrierefrei zu sein, nach meiner Erinnerung waren da tatsächlich viele Rollifahrer (damals sagte man noch nicht "m/w/d") unterwegs. Außerdem gab es ja rechts und links der Wege überall was zu sehen, was man dann von der Bahn aus nur kurz von oben gesehen hätte. Wenn man halt Meinung, noch dazu die von Dritten, als Ersatz für echte Recherche verwendet, dann kommt sowas dabei heraus. Der Verein waren übrigens m. W. die Verkehrsfreunde Stuttgart e.V.
Kopfschüttelnde Grüße
BW 76