Ein ortskundiger Sehbehinderter geht mit den Gegebenheiten sicher anders um, als jmd. der damit nicht vertraut ist.
Offensichtlich sind vorort noch die älteren Elemente mit schmalen Rillen verbaut.
Angeblich sind jene schlechter mit dem Leitstock zu ertasten (?)
Es entspricht sicher der Norm, aber was mich (als Nichtbetroffener) irritiert, ist, dass die Bodenelemente in der Achse direkt auf die Bahnsteigkante zuführen und erst dann (im Sicherheitsabstand zur eigentlichen Bahnsteigkante) in rechten Winkeln nach rechts bzw. links weiterführen.
Ich habe mich jetzt nicht mit diesem Thema näher beschäftigt, aber böte eine Art Y-förmige Verlegung im Zulauf zur Kante nicht mehr Sicherheit ?
Offensichtlich sind vorort noch die älteren Elemente mit schmalen Rillen verbaut.
Angeblich sind jene schlechter mit dem Leitstock zu ertasten (?)
Es entspricht sicher der Norm, aber was mich (als Nichtbetroffener) irritiert, ist, dass die Bodenelemente in der Achse direkt auf die Bahnsteigkante zuführen und erst dann (im Sicherheitsabstand zur eigentlichen Bahnsteigkante) in rechten Winkeln nach rechts bzw. links weiterführen.
Ich habe mich jetzt nicht mit diesem Thema näher beschäftigt, aber böte eine Art Y-förmige Verlegung im Zulauf zur Kante nicht mehr Sicherheit ?