10. 11. 2022, 10:14
Hallole,
die aktiven Meterspurfahrzeuge (bis auf den meines Wissens aus 2x T2 befindlichen Schleifzug) sind Einrichtungsfahrzeuge (bzw. als solche umgebaut), die nur im Betriebshof per Heckfahrschalter oder B-Seite der der ex. Zweirichtungsfahrzeuge rückwärts fahren dürfen (Fehlende Weichensteuerung, etc.).
Ist die Strecke Signaltechnisch überhaupt auf einem Richtungsgleis in beiden Richtungen ausgelegt? - Ich meine nur im Bereich von Gleiswechseln Signale für "Falschfahrt" erkannt zu haben.
So meine ich, dass es nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt ist, per Falschfahrt auf der gesamten Strecke unterwegs zu sein. - Da wurde ja auch schon mal bei Streckensperrungen drüber diskutiert.
2008 war die Revision der Weichen für die Wendeschleife Sonnenberg nötig, man hat sie dann ausgebaut.
In den letzten 14 Jahren wurden schon so viele Gleisstränge zwischen Olgaeck und SSB-Zentrum ersetzt, wo die Meterspurschiene zum Opfer viel. - Meinen Beobachtungen nach gibt es Gleise, die weit über 40 Jahre benutzt werden können.
Ohne Ahnung zu haben, denke ich mal, "Der Zug ist abgefahren", soll heißen, dass ein nachträglicher Wiedereinbau der Meterspur einfach Kosten- Nutzungstechnisch sinnfrei ist. - Im Zuge einer zukünftigen Tauschaktion der jetzt noch neuen Gleise gegen neue mit Meterspur wird es sicher 50 Jahre dauern....
Grüßle
AFu
die aktiven Meterspurfahrzeuge (bis auf den meines Wissens aus 2x T2 befindlichen Schleifzug) sind Einrichtungsfahrzeuge (bzw. als solche umgebaut), die nur im Betriebshof per Heckfahrschalter oder B-Seite der der ex. Zweirichtungsfahrzeuge rückwärts fahren dürfen (Fehlende Weichensteuerung, etc.).
Ist die Strecke Signaltechnisch überhaupt auf einem Richtungsgleis in beiden Richtungen ausgelegt? - Ich meine nur im Bereich von Gleiswechseln Signale für "Falschfahrt" erkannt zu haben.
So meine ich, dass es nur in absoluten Ausnahmefällen erlaubt ist, per Falschfahrt auf der gesamten Strecke unterwegs zu sein. - Da wurde ja auch schon mal bei Streckensperrungen drüber diskutiert.
2008 war die Revision der Weichen für die Wendeschleife Sonnenberg nötig, man hat sie dann ausgebaut.
In den letzten 14 Jahren wurden schon so viele Gleisstränge zwischen Olgaeck und SSB-Zentrum ersetzt, wo die Meterspurschiene zum Opfer viel. - Meinen Beobachtungen nach gibt es Gleise, die weit über 40 Jahre benutzt werden können.
Ohne Ahnung zu haben, denke ich mal, "Der Zug ist abgefahren", soll heißen, dass ein nachträglicher Wiedereinbau der Meterspur einfach Kosten- Nutzungstechnisch sinnfrei ist. - Im Zuge einer zukünftigen Tauschaktion der jetzt noch neuen Gleise gegen neue mit Meterspur wird es sicher 50 Jahre dauern....
Grüßle
AFu
![[Bild: 3320-Front-DSO.jpg]](http://www.ssb-linien.de/dso/3320-Front-DSO.jpg)
----------------------------------------------------
Stuttgarts Straßen- und Stadtbahnlinien im Internet:
http://www.ssb-linien.de
----------------------------------------------------